Nördlich von Kleinulrichschlag, an der Straße Richtung Tröbings, steht dieses Hochkreuz.
Hier kannst du mehr lesen“Steinkreuz (48.781144, 15.525829)”
Nördlich von Kleinulrichschlag, an der Straße Richtung Tröbings, steht dieses Hochkreuz.
Am westlichen Ortsende von Seebs steht dieses Hochkreuz.
An der nordwestlichen Ortsausfahrt etwa 130 m nach Tröbings in Richtung Aigen steht dieses Hochkreuz.
Nordöstlich von Hörmanns, nahe dem Eisenbahndurchlass, steht ein Gedenkstein, der an den Minnesänger aus dem Mittelalter Walther von der Vogelweide erinnert.
Zwischen Stadtpfarrkirche und Promenade steht das Wilhelm Szabo Denkmal.
In der nordöstlichen Ecke des Rathausplatzes steht die Dreifaltigkeitssäule.
Nahe dem Oberen Stadttor von Weitra steht die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk.
Etwas östlich von Liebenberg steht dieses Hochkreuz.
Am östlichen Ortsende von Fristritz steht dieses Hochkreuz.
Am südöstlichen Ortsrand der Stadtgemeinde Drosendorf steht am Treffpunkt der Stadtfeldgasse und der Lagerhausstraße dieser etwa 5m hohe gemauerte Pfeiler aus der Renaissance, die sogenannte Siegmarter.
Südlich von der Badstraße steht hoch oben auf den Felsen, die steil zur Thaya abfallen, ein Bildstock, das sogenannte Hoffmannsmarterl.
An der Straße Richtung Schickenhof steht im Garten der Volksschule Jahrings seit dem Jahre 2020 ein Bildstock für den Heiligen Leonhard, integriert in die Einfriedung des Schulgartens – Zaungestaltung inklusive.
Als Erinnerung an die schwierige Corona-Zeit setzte das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs mit einer Kapelle ein nachhaltiges Zeichen. Die Kapelle wurde auf dem Areal errichtet und ist der Heiligen Corona gewidmet.
Unterhalb der Propsteikirche neben dem Kreuzweg liegt der Russenfriedhof.
An der Straßengabelung Weitraerstraße – Gradnitzerstraße stand ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Hypolz, am Weg Richtung Schafsteg, steht ein kleines Holzkreuz auf der Böschung.
Westlich des Hauses Niederglobnitz 5 steht ein gemauerter Bildstock.
Am östlichen Ufer des Herrensees steht das Denkmal für den Heimatforscher Karl Zimmel.
An der westlichen Seeseite des Herrensees steht am Sandgrubenweg ein hölzerner Bildstock.
Östlich von der Wachtelhütte steht im Tal des Buchenbergbaches, der die Grenze zwischen den Katastralgemeinden Kleinpertenschlag und Dietrichsbach bildet, ein Bildbaum.
Die Statue des Heiligen Urban steht im oberen Teil der Kellergasse Sauberg, rechter Hand vom Ort kommend.
Hier kannst du mehr lesen“Figurenbildstock Heiliger Urban (48.468671, 15.667255)”
Der Breitpfeiler steht an der Straßenkreuzung der alten Straße von Rastenfeld nach Gföhl und der Straße nach Rastenberg am Fuß des Gerichtsbühels.
Da uns Corona einen Strich durch die Planung gemacht hat, wollen wir auf diese Weise unser neues Buch ankündigen:
Westlich von Thail steht am Hochberg (860 m) ein Holzkreuz.
Neben der Wehr des Herrensees steht eine Gedenktafel aus Granit.
Hier kannst du mehr lesen“Gedenktafel (48.945427, 15.041762)”
Nördlich von Reichenau am Freiwald an der Straße nach Scheiben bei Bad Großpertholz steht mitten in der Wiese ein Bildstock.
Südlich von Langenlois steht im Kremsfeld ein Figurenbildstock mit dem Heiligen Donatus.
Hier kannst du mehr lesen“Figurenbildstock Heiliger Donatus
(48.457372, 15.664591)”
Am westlichen Ufer des Herrensees steht ein großes Holzkreuz und erinnert an eine Tragödie vom 26. August 1928.
An der Straße zwischen Seyfrieds und Heidenreichstein steht am Beginn des Meinhartswaldes dieses Hochkreuz aus Granit.
Hier kannst du mehr lesen“Steinkreuz (48.844395, 15.127594)”
Am Auberg steht seit dem Herbst 2020 ein großes Gipfelkreuz aus Holz samt Blechdach auf 811 m Seehöhe.
Südwestlich von Langenlois steht in den Weinrieden ein Bildstock, das Walpurga Kreuz.
Nördlich von Reichenau am Freiwald an der Straße nach Scheiben bei Bad Großpertholz steht ein hölzerner Bildstock.
Im Friedhof von Seyfrieds steht an der Nordseite das große Steinkreuz in der Form eines Hochkreuzes.
Hier kannst du mehr lesen“Friedhofskreuz (48.838140, 15.134054)”
Südlich von Stift Zwettl gibt es seit dem Herbst 2020 einen neuen Bildbaum.
Am östlichen Ufer des Herrensees steht das Denkmal für den Minnesänger „DER LITSCHAUER“.
Am östlichen Ufer des Herrensees steht an der Ecke Karl Zimmel Straße – Wehrleitenweg das Denkmal für den Schriftsteller und Lyriker Robert Hamerling.
An der Ostseite der Pfarrkirche von Seyfrieds steht das Kriegerdenkmal für die Gefallenen beider Weltkriege für die Orte Seyfrieds, Haslau, Brandhäuser und Wolfsegg.
Hier kannst du mehr lesen“Kriegerdenkmal (48.837978, 15.134083)”
An der Straße von Heidenreichstein nach Eisgarn steht linkerhand ein Hochkreuz aus Granit, das Loidoltkreuz.
Hier kannst du mehr lesen“Steinkreuz (48.892724, 15.114095)”
An der Westseite der Pfarrkirche steht seit dem Jahre 1980 ein einfaches Granitkreuz mit einer im Zentrum erhaben ausgearbeiteten Scheibe.
Hier kannst du mehr lesen“Steinkreuz (48.837933, 15.133613)”
Gegenüber der Neumühle, am anderen Kampufer, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem gemauerten Bildstock dieses einfache Holzkreuz.
Seit Juli 2017 steht bei der Neumühle ein einfaches Holzkreuz.
In einem kleinen Seitental des Reichenauerbaches, unterhalb der Ortschaft Reichenau, im sogenannten Hintergraben steht ein gusseisernes Kreuz, das auf einem Naturfelsen befestigt ist. Es wird auch Kitzler Kreuz genannt.
Südwestlich von Scheiben steht im Wald dieses Eisenkreuz auf einen kurzen Steinsockel
Neben dem gemauerten Bildstock am Kirchensteig Richtung Syrafeld steht ein Bildbaum.
Südwestlich von Gürtelberg steht dieser Bildbaum.
Südlich vom Haus Niederneustift 21 steht ein hölzerner Bildstock.
Gegenüber dem Haus Niederneustift 17 steht ein hölzerner Bildstock.
Westlich der verfallenen Ortschaft Strones, auf dem Weg nach Klein Motten, befand sich am Ortsausgang ein gemauerter Bildstock.
Der genaue Standort dieses Bildstockes ist nicht eruierbar.
Südlich von Reichers bei der Weggabelung nach Rohrenreith stand ein Tabernakelbildstock.
Von dem Bildstock existiert nur mehr dieses Aquarell.