Über dem Eingang zur „Köpplmühle“ Oberhof Nr.1 kann man ein auf Holz gemaltes Tafelbild bewundern.
Hier kannst du mehr lesen„Tafelbild Köpplmühle (48.609625, 15.171701)“
Über dem Eingang zur „Köpplmühle“ Oberhof Nr.1 kann man ein auf Holz gemaltes Tafelbild bewundern.
Hier kannst du mehr lesen„Tafelbild Köpplmühle (48.609625, 15.171701)“
Östlich von Reitern, an der Straße Richtung Ulrichschlag, hängt ein Heiligenbild hoch oben an einem natürlichen Felsen.
Östlich von Reitern, an der Straße Richtung Ulrichschlag, hängt ein Heiligenbild an einem natürlichen Felsen im Wald.
An der Straße von Schönbach nach Ulrichschlag hängt ein Heiligenbild an einem natürlichen Felsen.
Am Haus Els Nr.24 hängt ein Holzkreuz unter einem Holzrahmen.
Südlich von Lichtenau hängt unmittelbar neben der Straße ein Heiligenbild unter einem Felsenvorsprung einiger Restlinge.
Südlich von Ritterkamp, auf dem Weg Richtung Hammer, hängt ein Heiligenbild auf einem natürlichen überhängenden Felsen.
Westlich von Pfaffendorf hängt neben der Zufahrtsstraße ein Heiligenbild an einem natürlichen Felsen.
Nördlich von Wegscheid, steht zwischen Waldweg und Kamp ein hölzerner Bildstock auf einem bewaldeten Kamm.
An der Vorderseite des Hauses Kirchbach Nr.24, dem ehemaligen Kloster, gibt es eine Hausnische.
Im Museumsraum der Brettersäge in Kirchbach hängt ein Hinterglasbild des Heiligen Simon.
Südwestlich von Mühlbach an der Straße nach Griesbach hängt ein Heiligenbild an einem Felsen.
Auf einem Nebengebäude des Hauses Oberhof Nr.4 hängt ein Heiligenbild.
Westlich von Schmerbach liegt das Augenbründl mit einem Heiligenbild.
An der Nordseite des Hauses Haid 19 hängt ein Bild des Heiligen Florian in einer flachen rundbogenförmigen Nische.
Zwischen den Häusern Friedersbach Nr.84 und Nr.72 hängt auf einem Nebengebäude ein Heiligenbild.
Südöstlich von Pehendorf, am Weg Richtung Pernthon, kommt man bei einer Felswand vorbei, an der ein Holzrahmen hängt.
Auf der Vorderseite des Feuerwehrhauses sieht man den Heiligen Florian.
Bei der östlichen Ortseinfahrt von Sprögnitz hängt rechts an der Scheunenwand ein Heiligenbild, das den Heiligen Leonhard darstellt.
In den Streusiedlungen des Waldviertels entgehen dem aufmerksamen Beobachter die Heiligenbilder an den landwirtschaftlichen Objekten nicht.