Vor dem Haus Prettles 3 steht ein Holzkreuz.
Hier kannst du mehr lesen„Holzkreuz (48.420917, 15.079306)“
Vor dem Haus Prettles 3 steht ein Holzkreuz.
Südlich von Spital steht am Weg Richtung Oberwindhag ein Holzkreuz.
Dieses Holzkreuz steht am Weg nach Weitra.
Auf der Straße von Gutenbrunn nach Bärnkopf steht kurz vor Bärnkopf in einer Rechtskurve ein Gedenkkreuz aus Holz. Es trägt den Namen Christian.
Auf der Straße zwischen Gutenbrunn und Bärnkopf stehen ein Gedenkstein und zwei Kreuze aus Holz. Sie erinnern an den tragischen Verkehrsunfall des Fliesenlegers Marco Schweighofer aus Münichreith.
Westlich von Kleinpertenschlag, im Tal des Buchenbergbaches, steht mitten im Wald ein kleines Holzkreuz.
Gegenüber vom Haus Rosenau Schloß Nr.18 steht ein privates kleines Holzkreuz.
Biegt man von der Jetzleser Straße in die Sonnensiedlung ein, so steht gleich zu Beginn der Siedlung ein großes Holzkreuz auf einem Steinsockel.
Westlich von Artolz steht ein Holzkreuz im Hochwald.
Südlich von Hypolz, am Weg Richtung Schafsteg, steht ein kleines Holzkreuz auf der Böschung.
Westlich von Thail steht am Hochberg (860 m) ein Holzkreuz.
Das nicht öffentlich zugängliche etwa drei Meter große Holzkreuz steht westlich von der ehemaligen Ortschaft Kühbach.
Foto: (c) www.denkmal-heer.at
Das nicht öffentlich zugängliche Gedenkkreuz steht südlich von Germanns.
Foto: (c) www.denkmal-heer.at
Das nicht öffentlich zugängliche Gedenkkreuz steht östlich von Germanns.
Foto: (c) www.denkmal-heer.at
Am westlichen Ufer des Herrensees steht ein großes Holzkreuz und erinnert an eine Tragödie vom 26. August 1928.
Am Auberg steht seit dem Herbst 2020 ein großes Gipfelkreuz aus Holz samt Blechdach auf 811 m Seehöhe.
Gegenüber der Neumühle, am anderen Kampufer, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem gemauerten Bildstock dieses einfache Holzkreuz.
Seit Juli 2017 steht bei der Neumühle ein einfaches Holzkreuz.
Neben dem Güterweg von Waldhausen Richtung Heide und Obernondorf stand ein mittelgroßes Holzkreuz und wurde 2019 durch ein Betonkreuz ersetzt.
An der Straße von Rosenau Schloß nach Groß Gerungs stehen mitten im „Altwald“ die „Drei Roten Kreuze“.
DAS KREUZ IST UMGESTÜRZT !
Südlich der Streusiedlung Aug, die sich wiederum südlich von Kleinmeinharts befindet, steht das Rote Kreuz.
Am nordöstlichen Eck des Jägerteiches steht ein Hochkreuz.
Südöstlich von Schönbach steht am Ufer eines kleinen Teiches ein Holzkreuz.
Gleich zu Beginn der Allentsteigerstraße Richtung Stift Zwettl steht links im Garten ein großes weißes Kreuz.
In Oberhof, einem Ortsteil von Zwettl, steht an der Grundstücksgrenze zwischen den Häusern Oberhof 7 und 9 ein einfaches großes Holzkreuz mit einem vergoldeten Herrgott.
Nördlich vom Stift Zwettl an der Straße zum Deckerhaus steht kurz vor einer Brücke ein Gedenkkreuz am rechten Straßenrand.
Hier kannst du mehr lesen„Gedenkkreuz (48.622200, 15.207000)“
Im Friedhof von Arbesbach steht an der südlichen Friedhofsmauer ein großes Holzkreuz.
Hier kannst du mehr lesen„Friedhofskreuz (48.490781, 14.951957)“
Im Friedhof von Großglobnitz hängt an der Rückseite des Karners ein großes Holzkreuz.
Zwischen Oberrabenthan und Kirchbach steht auf einer Anhöhe ein mächtiges Holzkreuz, das sogenannte Feuerwehrkreuz, das angeblich an die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach erinnern soll. Es wurde erstmals im Jahre 1870 errichtet.
An der Straße von Rudmanns nach Edelhof steht rechts in einer Baumgruppe, wo der Feldweg von Rudmanns in die Straße mündet, dieses einfache Holzkreuz mit einem geschnitzten Herrgott.
Auf der höchsten Erhebung von Moidrams, dem Moidramsberg mit dem Steinhügel, 633 m Seehöhe, steht ein großes einfaches Holzkreuz.
Betritt man den Friedhof in Marbach am Walde, der die Kirche bis heute umgibt, so steht auf der südwestlichen Seite der Pfarrkirche das Kriegerdenkmal.
Südwestlich von der Kapelle in Guttenbrunn steht im Hohlweg Richtung Rosenau Schloß ein Holzkreuz mit Rückwand und Dach.
Beim Haus Unterrosenauerwald 25 steht an der Wegkreuzung Scheidweg – Wurmbrandweg ein ca. 3 m hohes, rotlackiertes Holzkreuz mit Holzdach und einem Kruzifix aus Blech.
Nördlich der ehemaligen Ortschaft Flachau und des Flachauer Teichs steht an der alten Zwettler Straße, die früher Döllersheim mit Zwettl verbunden hat und jetzt durch den Ottensteiner Stausee unterbrochen ist, ein großes einfaches Holzkreuz mit einem gemalten Kruzifix aus Blech.
Verlässt man Edelhof Richtung Mitterreith, so sieht man gleich nach der Ortstafel rechts an einem Feldweg ein Holzkreuz.
Beim früheren Gemeindehaus Friedersbach Nr.91 steht ein großes Holzkreuz mit einem bemalten Kruzifix aus Blech.
Am Ende des Mittelganges im Friedhof Grainbrunn steht ein Holzkreuz.
An der Hausmauer des Hauses Teichmanns Nr. 5 steht ein großes Holzkreuz.
Zwischen dem Watzlhof und Josefsdorf steht ein kleines Holzkreuz am Straßenrand.
Am ehemaligen Kirchensteig von Sading nach Pöggstall steht ein Holzkreuz.
Nördlich von Sading steht an einem Feldweg ein Holzkreuz.
Am südlichen Dorfende steht etwas unterhalb der Straße ein Holzkreuz, das im Volksmund „Heiland in der Wies“ genannt wird.
An der Südseite der Ortskapelle steht unmittelbar an der Außenseite ein gemauerter Bildstock mit ziegelgedecktem Satteldach.
Am Ende des Mittelganges des Friedhofes in Niedernondorf steht das Friedhofskreuz.
Am Waldrand im sogenannten Finstergraben steht ein kleines Holzkreuz mit Dach, Laterne und Kruzifix.
Westlich von Großschönau steht am Ortsbeginn ein Holzkreuz.
Südöstlich von Hirschbach steht an der Katastralgemeindegrenze zu Hirschbach ein Holzkreuz, das auch Cholerakreuz genannt wird.
Das Millenniumskreuz steht am Pfarrplatz zwischen Kirche und Leichenhalle.
Das Friedhofskreuz bei der Filialkirche Moritzreith ist ein schlichtes Holzkreuz mit Kruzifix.