Westlich von Schacherdorf steht an der Straße nach Vitis ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Schacherdorf steht an der Straße nach Vitis ein gemauerter Bildstock.
Im Friedhof von Vitis steht ein großes Steinkreuz aus dem Jahre 1893.
Westlich von Vitis an der Straßengabelung Heinreichs – Eulenbach steht ein großes Steinkreuz.
An der Kreuzung Bundesstraße Richtung Schacherdorf steht ein kleines Holzkreuz.
Östlich von Schacherdorf in der Nähe der sogenannten Anderlkapelle steht ein interessanter Grenzstein.
An der Brücke über den Jaudlingbach steht an der Schremserstraße die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk aus dem Jahre 1725.
Bei der Zufahrt zur Tischlerei Schrenk steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am Dreifaltigkeitsplatz südlich von der Kirche steht die Dreifaltigkeitssäule aus dem Jahre 1753.
Westlich von Sparbach steht an der Straße nach Vitis ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Schacherdorf am Feldweg zur Hubertuskapelle steht ein Gedenkkreuz am Waldrand.
An der Ecke Bundesstraße – Zwettler Straße steht bei der Zufahrt zur Billa ein gut verstecktes Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Östlich von Schacherdorf steht im Schacherwald die sogenannte Anderlkapelle.
Östlich von Vitis steht ein großes Steinkreuz.
Am westlichen Ortsende an der alten Straße Richtung Großrupprechts steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
An der Ecke Horner Straße – Waidhofner Straße steht ein gemauerter Bildstock.
An der Zufahrtsstraße Richtung Schacherdorf steht ein Holzkreuz.
Vor dem Kircheneingang steht ein großes Steinkreuz.
Südlich von Schacherdorf steht am Waldrand eine Hubertuskapelle.
Zwischen Dreifaltigkeitsplatz und Hauptplatz steht beim Zugang zur Kirche das Kriegerdenkmal.