Südlich von Rosenau Schloß, am Rande der Allee zum Friedhof, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Sockel am Wegesrand.
Hier kannst du mehr lesen“Eisenkreuz (48.597901, 15.063269)”
Südlich von Rosenau Schloß, am Rande der Allee zum Friedhof, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Sockel am Wegesrand.
An der Straße von Allentsteig nach Döllersheim steht südlich des Böhmteichs ein Eisenkreuz auf einem Betonsockel am Straßenrand.
Am Feldweg Richtung Jetzles steht neben einem neuen Bildstock dieses Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Hier kannst du mehr lesen“Eisenkreuz (48.769695, 15.183577)”
Westlich von Artolz am Waldweg auf den Haltberg steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Östlich von Artolz an der Kreuzung Pfaffenschlag – Wiederfels steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Am nördlichen Ortsende von Artolz steht dieses Eisenkreuz.
Westlich von Artolz am Waldweg auf den Haltberg steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich vom Haus Wolfsegg 17 steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel in der Wiese. Unmittelbar dahinter verläuft die Bezirksgrenze Gmünd – Waidhofen/Thaya.
Hier kannst du mehr lesen“Eisenkreuz (48.814835, 15.167804)”
Östlich vom Haus Wolfsegg 18 steht am Waldesrand ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel. Unmittelbar daneben verläuft die Bezirksgrenze Gmünd – Waidhofen/Thaya.
Hier kannst du mehr lesen“Eisenkreuz (48.811895, 15.166281)”
Südlich von Edelprinz an der Straße Richtung Heinreichs steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Nordwestlich von Bruderndorf liegt mit einer Höhe von 868 m der Gaisberg. Seit August 2021 trägt er ein Gipfelkreuz.
Etwa 30 Meter von der Straße zwischen Rohrenreith und Ratschenhof entfernt steht im Hochwald des Kirchbühels ein Eisenkreuz.
Neben der Hofeinfahrt in Edelprinz 19 steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Edelprinz an der Straße Richtung Heinreichs steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Unterhalb der Zwettler Bundesstraße zwischen Zwettl und Großhaslau bei der Brücke über die Eisenbahn steht dieses Gedenkkreuz.
In einem kleinen Seitental des Reichenauerbaches, unterhalb der Ortschaft Reichenau, im sogenannten Hintergraben steht ein gusseisernes Kreuz, das auf einem Naturfelsen befestigt ist. Es wird auch Kitzler Kreuz genannt.
Südwestlich von Scheiben steht im Wald dieses Eisenkreuz auf einen kurzen Steinsockel
An der Straße von Zwettl Richtung Böhmhöf steht kurz vor Böhmhöf beim Waldbeginn ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem Betonsockel.
Nördlich von Friedersbach steht an einer Weggabelung zweier Feldwege dieses einfache Eisenkreuz auf einem kurzen Granitsockel mit eingemeißeltem Kreuz.
Am Östlichen Ortsende, an der Straße Richtung Jaudling, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Zwischen Heinreichs und Jaudling steht am Zufahrtsweg zur Handling ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Heinreichs an der Straßengabelung nach Eulenbach steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Auf halbem Weg von Gradnitz nach Unterrabenthan steht auf der linken Straßenseite, kurz bevor man zum Gradnitzbach kommt, ein einfaches Eisenkreuz, dessen Sockel schon komplett im Erdreich versunken ist.
Westlich von Friedersbach, an der alten Straße, steht dieses einfache Eisenkreuz am Waldesrand auf einem einfachen Sockel mit der Inschrift „IHS“.
Hier kannst du mehr lesen“Eisenkreuz (48.594570, 15.251706)”
Westlich von Eschabruck, neben dem Hauslüß, steht dieses einfache Eisenkreuz auf einem kurzen Granitsockel, in dem ein Kreuz eingraviert ist.
Hier kannst du mehr lesen“Eisenkreuz (48.575198, 15.251287)”
An der Straße von Eschabruck nach Friedersbach steht auf der höchsten Erhebung dieses Eisenkreuz auf einem kurzen Granitsockel.
Am Feldweg von Oberstrahlbach nach Rieggers steht am Zusammentreffen des Oberen und des Unteren Rieggersweges ein Eisenkreuz auf einem niederen einfachen Granitsockel.
An der Straße von Kirchbach nach Lembach steht auf der Straßenböschung ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Hier kannst du mehr lesen“Gedenkkreuz (48.535626, 15.042515)”
Im Mittelgang des Syrnauer Friedhofes steht dieses, von Friedrich Fürst gestaltete neue Friedhofskreuz.
Hier kannst du mehr lesen“Friedhofskreuz (48.602662, 15.173082)”
Nördlich von Schönbichl steht neben der Straße ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
An der Ottenschläger Straße, auf der Höhe des Weißenberges, steht das „Urlaubskreuz” (auch Urlauberkreuz).
Im Demutsgraben, schon nahe zur Zwettl, steht ein einfaches Eisenkreuz.
Fährt man von Zwettl die Weitraerstraße stadtauswärts, so findet man etwa 400 m nach der Ortstafel rechts ein eisernes Kreuz auf einer schönen Granitsäule.
Beim südlichen Seiteneingang der Stadtpfarrkirche findet man dieses hübsche einfache Eisenkreuz auf einem kleinen konkav geschweiften Sockel mit quadratischer Basis.
Neben dem Bahnübergang bei der Kremserstraße steht stadtauswärts ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem Betonsockel.
An der Kremserstraße gegenüber der Einmündung des Feldweges, der vom Stift Zwettl kommend hier endet, steht zwischen Zaun, Lichtsäule und Straße ein einfaches Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Am Beginn des Hammerweges beim Stadtsaal steht ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem breiten Granitsockel.
Der Syrnauer Friedhof bekam 2010 ein neues Friedhofskreuz. Das bisherige Friedhofskreuz wurde restauriert und am Ende des Querganges bei der Friedhofserweiterung neu aufgestellt.
An der Straße von Zwettl Richtung Weitra steht kurz vor dem Demutsgraben auf der linken Seite ein einfaches Eisenkreuz auf einem kleinen einfachen Granitsockel.
Etwa einen Kilometer nach der Ortstafel von Moidrams Richtung Groß Gerungs, an der Kreuzung nach Syrafeld, steht ein verziertes Eisenkreuz auf einer schlanken, kurzen Granitsäule.
Westlich vom Edelhof steht im Wald ein Gedenkkreuz.
Südlich von Eulenbach, an der Straße nach Vitis, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Nordwestlich von Eulenbach, am Rande der Balmenau, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Zwischen Eulenbach und Langschwarza steht am Waldrand ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Südwestlich von Stölzles steht auf dem Grundstück Stölzles Nr.1 ein Eisenkreuz, das Wegkreuz Döller, auf einem kurzen Betonsockel.
Südlich von Sitzmanns, auf dem Waldweg Richtung Böhmsdorf, steht ein Eisenkreuz im Wald.
Nördlich vom Forsthaus Flachau steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen glatten Steinsockel.
Beim westlichen Ende von Eschabruck steht vor dem Haus Eschabruck Nr.15 ein Eisenkreuz.
Kurz bevor die Verbindungsstraße von Großglobnitz auf die Bundesstraße trifft, steht bei einer Feldwegabzweigung ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Wandert man von Mitterreith Richtung Norden in die erste Bucht, so kommt man bei diesem schön verzierten Eisenkreuz vorbei.