Nördlich von Stronsdorf in der Riede Marienhof – Beim Gericht – steht dieses Hochkreuz am Straßenrand, das bei der Bevölkerung auch Weißes Kreuz heißt.
Hier kannst du mehr lesen„Steinkreuz (48.682983, 16.287153)“
Nördlich von Stronsdorf in der Riede Marienhof – Beim Gericht – steht dieses Hochkreuz am Straßenrand, das bei der Bevölkerung auch Weißes Kreuz heißt.
Hier kannst du mehr lesen„Steinkreuz (48.682983, 16.287153)“
Gegenüber der Kapelle von Brandhäuser steht dieses Hochkreuz aus Granit.
Hier kannst du mehr lesen„Steinkreuz (48.831977, 15.148978)“
Östlich von Kleinulrichschlag, an der Straße nach Wenjapons, steht dieses Hochkreuz.
Westlich von Kleinulrichschlag, am Güterweg nach Drösiedl, steht dieses Hochkreuz.
Westlich von Kleinulrichschlag, am Beginn des Güterweges nach Drösiedl, steht dieses Hochkreuz.
Nördlich von Kleinulrichschlag, an der Straße Richtung Tröbings, steht bei der Abzweigung nach Sabatenreith dieses Hochkreuz.
Nördlich von Kleinulrichschlag, an der Straße Richtung Tröbings, steht dieses Hochkreuz.
Am westlichen Ortsende von Seebs steht dieses Hochkreuz.
An der nordwestlichen Ortsausfahrt etwa 130 m nach Tröbings in Richtung Aigen steht dieses Hochkreuz.
Etwas östlich von Liebenberg steht dieses Hochkreuz.
Am östlichen Ortsende von Fristritz steht dieses Hochkreuz.
An der Straße zwischen Seyfrieds und Heidenreichstein steht am Beginn des Meinhartswaldes dieses Hochkreuz aus Granit.
Hier kannst du mehr lesen„Steinkreuz (48.844395, 15.127594)“
Im Friedhof von Seyfrieds steht an der Nordseite das große Steinkreuz in der Form eines Hochkreuzes.
Hier kannst du mehr lesen„Friedhofskreuz (48.838140, 15.134054)“
An der Straße von Heidenreichstein nach Eisgarn steht linkerhand ein Hochkreuz aus Granit, das Loidoltkreuz.
Hier kannst du mehr lesen„Steinkreuz (48.892724, 15.114095)“
An der westlichen Ortseinfahrt von Rohrendorf, steht hinter einem Trafohaus versteckt das Kriegerdenkmal des Ortes. Hier wird der Toten beider Weltkriege gedacht. Zentral in der Mitte des Mahnmales steht ein Hochkreuz gewidmet von Josef Bock 1906.
Am nordöstlichen Ortsende von Thaya steht an der Zwettler Strasse und Abzweigung zur Florianigasse ein Hochkreuz, das sogenannte Stoifl-Kreuz.
Südlich von Thaya an der Zwettlerstraße steht ein Hochkreuz, das sogenannte Bernschläger Kreuz.
An der Bahnhofstraße in der Nähe der Thayabrücke steht ein Hochkreuz.
An der Straße zwischen Jarolden und Thaya steht in der Nähe des Grenzbaches ein Hochkreuz.
Etwa in Ortsmitte am Rande des Kaltenbaches steht ein Hochkreuz.
Am nördlichen Ortsende von Jasnitz steht an der Vitiserstraße ein Hochkreuz.
Östlich von Jasnitz steht an der Straße in unmittelbarer Nähe zur Eisenbahntrasse ein Hochkreuz.
Südlich von Grafenschlag steht an der Straße Richtung Vitis ein Hochkreuz.
An der Straße zwischen Hirschbach und Stölzles steht an der Weggabelung zum Stölzlinger Teich ein großes Steinkreuz.
Bei der Ortszufahrt nach Bösenneunzen an der Straße nach Kirchberg am Walde steht das Jubiläumskreuz.
Im Schlosshof steht an der Kirchenmauer das Missionskreuz aus dem Jahre 1862.
Nördlich von Weinern, an der Straße nach Raabs an der Thaya, steht ein Hochkreuz.
Etwa in der Mitte des Friedhofes steht links vom Mittelgang das Friedhofskreuz.
Im Friedhof von Vitis steht ein großes Steinkreuz aus dem Jahre 1893.
Nördlich von Haslau an der Straßengabelung Seyfrieds – Amaliendorf steht ein großes Steinkreuz.
Am Mittelgang des Friedhofes steht etwas zur Seite versetzt das große steinerne Friedhofskreuz.
An der Straßengabelung Mostbach – Pommersdorf steht ein Hochkreuz.
Am nördlichen Ortsausgang steht ein Hochkreuz.
Westlich von Vitis an der Straßengabelung Heinreichs – Eulenbach steht ein großes Steinkreuz.
Im Wald nördlich der Wallfahrtskirche Maria Dreieichen steht vor der Bründlkapelle ein großes Steinkreuz, das „Hechtkreuz“.
Östlich von Vitis steht ein großes Steinkreuz.
Nördlich von Grafenschlag steht an der ehemaligen Straße ein Hochkreuz.
An der Straße von Dietmanns nach Waidhofen an der Thaya steht direkt über der modern versetzten Bründlmündung ein Hochkreuz.
Am Ende des Hauptganges des Friedhofs steht das Friedhofskreuz in der Form eines Hochkreuzes.
Vor dem Haus Kirchberg an der Wild Nr.27 steht ein Hochkreuz.
Beim Haus Bahnhofstraße Nr.33 steht ein Hochkreuz.
Südöstlich von Göpfritz an der Wild steht etwas abseits von der Bundesstraße ein Hochkreuz.
Östlich von Almosen steht ein Hochkreuz.
An der südlichen Seite der Pfarrkirche steht das Missionskreuz.
Vor dem Kircheneingang steht ein großes Steinkreuz.
Südöstlich von Göpfritz an der Wild steht etwas abseits von der Bundesstraße ein Hochkreuz.
Nördlich von Merkenbrechts steht am Beginn des Kirchensteiges ein großes Steinkreuz.
Östlich von Kirchberg an der Wild steht ein Hochkreuz.
Am Ende des Hauptganges des Friedhofs steht das Friedhofskreuz in der Form eines Hochkreuzes.
Westlich von Breitenfeld steht ein Hochkreuz.