ALLE KLEINDENKMÄLER
IN BLOGFORM

Zum Thema

Standorte auf der Karte

ZWalk – Wanderungen rund
um Zwettl im Waldviertel

HERZLICH WILLKOMMEN

Auf unserem Blog

(sprich: [zet] [krʊks] ) wollen wir die Vielfalt, Schönheit und oftmalls Einzigartigkeit unserer Kleindenkmäler zeigen.

Wir Wanderer kommen immer wieder an Kleindenkmälern vorbei, die unser Interesse wecken. Dem aufmerksamen Betrachter erzählen sie von Krieg und Krankheit, von Sitten und Gebräuchen, von Menschen und Geschlechtern früherer Zeiten. Mitunter jedoch hüllen sie sich in ein Geheimnis und geben uns Rätsel auf.

Über Vieles können wir hier nicht berichten, weil wir es einfach nicht wissen, oder weil es keine einschlägige Literatur gibt, darum rufen wir alle Leser auf, ihr Wissen und ihre Anekdoten zum jeweiligen Bild preis zu geben.

  Infos bitte an info[at]zwalk.at oder direkt als Kommentar beim jeweiligen Beitrag.

Bildstock (48.62163, 14.87359)

Gemeinde Bad Großpertholz Abschlag    An der Straße zwischen Nonndorf und Abschlag steht dieser alte Bildstock.

Brunnen im Kreisverkehr – (48.609515, 15.170541)

Gemeinde Zwettl NÖ Zwettl (Oberhof)    Am 12. Mai 2004 wurde im Ortsteil Oberhof an der Kreuzung von Kloster-, Kremser-, Allentsteiger- und Schwarzenauer Straße der vierte Kreisverkehr in Zwettl eröffnet, der die Verkehrssituation an dieser stark befahrenen Stelle bedeutend entschärft. Das Brunnenmonument im Zentrum des Kreisverkehrs stammt vom Zwettler Bildhauer

Eisenkreuz (48.577395, 15.163740)

Gemeinde Zwettl NÖ Zwettl    An der Straße von Zwettl Richtung Böhmhöf steht kurz vor Böhmhöf beim Waldbeginn ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem Betonsockel.

Ökumenische Kreuz (48.607077, 15.164687)

Gemeinde Zwettl NÖ Zwettl    Unter dem Motto „Miteinander unterwegs“ wird am 22. Juni 2003 zwischen Talberg und Eislaufplatz in Zwettl ein großes ökumenisches Pfarrfest gefeiert, das den beiden Jubiläen „25 Jahre Pfarrer Kaiser in Zwettl“ und „25-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Pichler“ gewidmet ist.

Bildstock (48.584486, 15.166511)

Gemeinde Zwettl NÖ Zwettl    An der Ottenschläger Straße, bei der Abzweigung nach Reichers, steht dieser Bildstock aus dem 19. Jahrhundert.

Heiliger Johannes von Nepomuk (48.602907, 15.169206)

Gemeinde Zwettl NÖ Zwettl    Genau in der Mitte der Kampbrücke am Ende der Unteren Landstraße finden wir eine Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk.

Der Meteorologenstein in Zwettl (48.604329, 15.171266)

Gemeinde Zwettl NÖ Zwettl    Dieser etwa acht Tonnen schwere Stein, der nahe dem Parkplatz am rechten Kampufer gegenüber der Feuerwehrzentrale steht, stammt aus dem Flussbett der Donau beim Kraftwerk Melk.

Robert Hamerling Denkmal (48.603847, 15.163823)

Gemeinde Zwettl NÖ Zwettl    Das Robert Hamerling Denkmal hat seinen Ehrenplatz auf dem Statzenberg vor dem zweiten Eingang zur Bezirkshauptmannschaft Zwettl.