Südlich vom Friedhof steht am Rande der Siedlung „Am Kogl“ die Kriegerkapelle.
Hier kannst du mehr lesen“Kriegerkapelle (48.574283, 14.962325)”
Südlich vom Friedhof steht am Rande der Siedlung „Am Kogl“ die Kriegerkapelle.
Östlich von Groß Gerungs am Feldweg Richtung Hypolz steht ein Steinsockel ohne Eisenkreuz.
An der Straße nach Arbesbach steht zwischen Bahnübersetzung und Zufahrtsstraße zum Herz-Kreislauf-Zentrum ein Sandsteinpfeiler aus dem Jahre 1689, der auch als Schwedenkreuz bezeichnet wird.
Östlich von Groß Gerungs steht am Feldweg Richtung Hypolz ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Groß Gerungs auf dem Güterweg Richtung Klein-Reinprechts steht ein Bildstock aus Holz.
Nordwestlich von Groß Gerungs, an der Straße nach Thail, steht ein gemauerter Bildstock.
Am Ende der Doktor Johann Haider Straße steht gegenüber vom Herzkreislauf Zentrum ein Gedenkstein.
Im Friedhof von Groß Gerungs steht ein großes Steinkreuz aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Nördlich von Groß Gerungs, an der Straße nach Böhmsdorf bei der Zufahrt zur Wiesmühle, steht ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Groß Gerungs auf dem Güterweg Richtung Klein-Reinprechts steht ein Holzkreuz mit Holzdach.
Hinter dem Standesamt im „Alten Rathaus“ steht die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk.
Südlich von Groß Gerungs an der Straße Richtung Klein Gundholz steht etwas abseits ein Eisenkreuz direkt in der Böschung.
Am westlichen Ende des Hauptplatzes steht der Pranger.
Am Güterweg der gegenüber der Rosenmayermühle Richtung Klein-Reinprechts führt steht ein Bildbaum.
In der Mitte des Hauptplatzes steht vor dem Rathaus auf einem dreistufigen Podest eine frühbarocke Mariensäule.
An der Straße von Groß Gerungs Richtung Dietmanns befindet sich bei der Brücke über den Zwettlfluss gegenüber dem Sägewerk Formholz Kitzler, der ehemaligen Marktmühle, eine Figur des Heiligen Johannes von Nepomuk aus dem Jahre 1859 auf einem neugotischen Sockel.