Etwa in Ortsmitte am Rande des Kaltenbaches steht ein Hochkreuz.
Das Hochkreuz steht auf einem mächtigen konkav geschweiften Sockel mit rechteckiger Basis zwischen gekehlten Gesimsen aus Granit und hat an der Vorderseite folgende Gravur: „J. H. 1845“. Der Kreuzschaft mit quadratischem Querschnitt verjüngt sich nach oben leicht. Alle drei Kreuzesenden enden in einer Kleeblattform. Das Kreuz trägt ein bemaltes Blechkruzifix. Am Fuße des Kreuzes hängt das Bild der Muttergottes, ebenfalls gemalt auf Blech.
Hochkreuze aus Stein – eine charakteristische Form des religiösen Denkmals im nördlichen Waldviertel.