An der Straße von Allentsteig nach Döllersheim steht südlich des Böhmteichs ein Eisenkreuz auf einem Betonsockel am Straßenrand.
Hier kannst du mehr lesen“Gedenkkreuz (48.665827, 15.316565)”
An der Straße von Allentsteig nach Döllersheim steht südlich des Böhmteichs ein Eisenkreuz auf einem Betonsockel am Straßenrand.
An der Straße von Allentsteig nach Kleinhaselbach an der Abzweigung Richtung Edelbach stand eine Mariensäule.
Südlich von Steinbach am Feldweg zwischen Steinbach und Mannshalm stand an der Katastralgemeindegrenze ein gemauerter Bildstock.
Vom Bildstock existiert nur mehr diese Zeichnung.
An der ehemaligen Zwettlerstraße steht zwischen Steinbach und Ober-Plöttbach westlich der verfallenen Ortschaft Mannshalm, die zur Pfarre Groß-Poppen gehörte, ein gemauerter Bildstock aus dem 18. Jahrhundert.
Von 1790 bis zum Jahre 1938 stand südlich von Schlagles an der Straße nach Döllersheim ein Dreifaltigkeitspfeiler. Danach verliert sich die Spur über den Verbleib.
Hier kannst du mehr lesen“Dreifaltigkeitssäule (48.648300, 15.311900)”
Von 1790 bis zum Jahre 1938 stand nördlich von Schlagles an der Straße nach Allentsteig ein Dreifaltigkeitspfeiler aus Sandstein. Danach verliert sich die Spur über den Verbleib.
Hier kannst du mehr lesen“Dreifaltigkeitssäule (48.658900, 15.312900)”
Im Hof des Unteren Schlössl oder auch Meierhof genannt steht dieser steinerne Bildstock.
Am Grundstück des NÖ Sozialpädagogischen Betreuungszentrums in Allentsteig steht ein gemauerter Bildstock.
An der Seestraße befindet sich direkt am Ufer ein absichtlich in den Fußweg ragendes Erinnerungszeichen.
An der Ottensteinerstraße beim Teichdamm steht der sogenannte Stoareich-Felsen.
Nordwestlich von Thaua am Waldweg Richtung Stögersbach und schon auf der anderen Seite der Eisenbahn steht ein Bildbaum.
Südöstlich von Thaua, schon auf der anderen Seite der Eisenbahn, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Allentsteig, abseits einer Verbindungsstraße Richtung Thaua, steht ein Gedenkkreuz.
Südlich von Allentsteig, schon auf dem Gebiet des heutigen Truppenübungsplatzes, stand an der Wegkreuzung Döllersheim – Groß Poppen die Bildsäule „Herrgott in der Rast“ im ehemaligen Pfarrgebiet von Groß Poppen.
Am Beginn der Wurmbacher Allee steht ein Bildstock.
In der Leutmezerstraße steht ein gemauerter Bildstock, der auch als Fatima Kapelle bekannt ist.
Vor dem Pfarrheim St.Ulrich steht ein Holzkreuz.
Gegenüber vom Kriegerdenkmal steht das sogenannte Aussiedlerkreuz.
Neben dem Haus Bahnhofstraße Nr.50 steht ein privater Bildstock.
Nordwestlich von Thaua am Feldweg Richtung Stögersbach steht vor der Eisenbahnunterführung ein gemauerter Bildstock.
Vor dem Haus Thaua Nr. 12 steht ein privater Bildstock.
Im Hof des Unteren Schlössl oder auch Meierhof genannt steht dieser steinerne und bemalte Bildstock aus dem Thurnholz bei Groß Poppen.
Am Rande des Schlossparks liegt direkt an der Spitalstraße das Kriegerdenkmal.
Südlich von Thaua steht ein hölzerner Bildstock.
Am Ende des Mittelganges auf dem Friedhof in Allentsteig steht das Friedhofskreuz.
Nördlich von der Brücke über die Franz-Josefs-Bahn steht ein Dreifaltigkeitsbildstock.
An der Ecke Spitalstraße – Freiheitsstraße steht das Denkmal beim Russenfriedhof.
Bei der Kreuzung Bahnhofstraße – Brückengasse – Siedlungsstraße steht das Jahn Denkmal.
Auf der östlichen Brücke in Thaua steht der Heilige Johannes von Nepomuk.
Gegenüber vom Friedhof, neben dem Haus Spitalstraße 7 steht die Sandsteinfigur des Heiligen Felix von Cantalice.
Nördlich von der Brücke über die Franz-Josefs-Bahn steht das Kriegerdenkmal.
An der Straße Richtung Neumühle steht gegenüber dem Haus Thaua Nr. 37 ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Kurz nach der Bahnübersetzung in Richtung Bernschlag steht ein Holzkreuz in der Wiese.
Westlich von Reinsbach steht an der Straße Richtung Großhaselbach ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Bernschlag, etwas abseits vom Feldweg Richtung Ganz, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel am Waldrand.
Nördlich von Allentsteig, an der Straße Richtung Reinsbach, steht an der Gemeindegrenze von Reinsbach die Eggenhoferkapelle oder auch Heimkehrerkapelle.
Nördlich von Allentsteig, an der Straße Richtung Reinsbach, steht eine Dreifaltigkeitssäule.
An der nördlichen Seite der Stadtpfarrkirche hängt ein großes Holzkreuz mit einem Kruzifix.
In der südöstlichen Ecke der Stadtpfarrkirche steht eine Bildsäule.
Auf dieser kurzen runden Säule, die am oberen Ende des Stadtberges zu finden ist, steht die Skulptur „Der Herrgott auf der Rast“.
In unmittelbarer Nähe der Florianisäule am Stadtberg steht der Metzen von Allentsteig geschützt unter einem Blechdach.
Die Florianisäule steht „Am Stadtberg“.
An der Ecke Dr. Ernst Krennstraße – Schaichgasse steht ein gemauerter Bildstock.
Südöstlich von Allentsteig steht auf einer Anhöhe, die früher „Auf der Scheiben“ genannt wurde, die Leutmezerkapelle.
An der Ecke Dr. Ernst Krennstraße – „Am Lagerberg“ steht ein gemauerter und weiß verputzter Bildstock.
Im Bereich der Waldandacht, wo sich auch ein Bildstock und die Lourdesgrotte befinden, steht dieser Bildbaum.
Beim Zugang zur Lourdesgrotte (auf der rechten Seite) findet man ein kleines mit Natursteinen gemauertes Marterl.
Zu Beginn des Promenadenweges beim Stadtsee steht ein Gedenkbildstock in der Form eines Tabernakelhäuschens.
Beim Seeabfluss an der Ottensteinerstraße steht die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk.
Vor dem Haus Zwettlerstraße 2 steht ein gemauerter Bildstock in der Form eines Breitpfeilers.