An der Ottenschläger Straße, auf der Höhe des Weißenberges, steht das „Urlaubskreuz” (auch Urlauberkreuz).
Auf quadratischem Sockel steht eine achteckige Granitsäule, die im Fußblock bereits achteckig ist. Im oberen Bereich, dem Schulterblock, geht die Säule in einen quadratischen Querschnitt über und wird zusätzlich von einer Kragenplatte abgeschlossen. Auf dieser ist wiederum ein schmiedeeisernes Kreuz aufgesetzt. Zusätzlich wird das Kreuz mit einer geschwungenen Stütze vom Schaft aus gehalten.
Eine Metalltafel auf dem Kreuz zeigt die nicht mehr gut erhaltene Schutzmantelmadonna. Die früher vorhandene Inschrift: „Maria mit dem Kinde lieb, uns allen deinen Segen gib!” kann man nicht mehr lesen. Mit dieser Tafel wird das Kreuz zum Bildstock und wird als solcher auch in den Wanderkarten eingezeichnet.
Dieses Kreuz stand ursprünglich auf halber Höhe des Weißenberges. Hier wurden die Wallfahrer, die im 19. Jahrhundert alljährlich am Samstag vor Christi Himmelfahrt nach Maria Zell und am Christi Himmelfahrtstag nach Maria Taferl aufbrachen, von ihren Angehörigen verabschiedet (beurlaubt) und bei ihrer Rückkehr beim ehemaligen Syrnauer Kreuz feierlich empfangen und in die Stadt geleitet.
Aus den Zwettler Ratsprotokollen:
Protocoll
Aufgenommen in dem Gemeindehause der landesfürstlichen Stadt Zwettl über die Beschlußfassungen der Gemeinderepraesentanz in der Plenarversammlung am 9. April 1863.
Nachdem nunmehr die sämtlichen Grundparzellen zwischen der Weissenbergstrasse und den Äckern gegen die Kampseite sämmtlich [192] hintangegeben und beurbart sind, so erscheint das bisher am Fußwege gestandene, sogenannte Urlaubskreuz bei dem Umstande, als Herr Ludwig Feßl die dortige Grundarea gleichfalls beurbart, unzugänglich. Ich glaube demnach, daß dasselbe von da entfernt und anstatt desselben ein neues Kreuz, gleich dem sogenannten Schotterkreuze [!], an der Spitze vor dem steindl’schen Aker aufgestellt werde. Im falle der Zustimmung wolle der verehrliche Ausschuß die Ermächtigung hiezu ertheilen. Den Antrag genehm [gehalten] und die hiezu erforde[r]lichen Auslagen bew[illigt].
Joh(ann) Wimmer; M(artin) Fesel; Dallier; F(riedrich) Günther; M(artin) Owesny; Hayböck; Traumiehler; Görg; Switil; Myslik; Garreis; Josef Schmid; Ig(naz) Dum; Fürthaller; Franz Forstreiter; Ignaz Einfalt.
Größere Karte anzeigen
Zu finden auf unseren Wanderungen:
● Zwettler Bierweg 52