Westlich von Sparbach steht an der Straße nach Vitis ein gemauerter Bildstock.
Hier kannst du mehr lesen“Bildstock (48.758472, 15.202853)”
Westlich von Sparbach steht an der Straße nach Vitis ein gemauerter Bildstock.
Östlich von Schacherdorf steht im Schacherwald die sogenannte Anderlkapelle.
An der Ecke Horner Straße – Waidhofner Straße steht ein gemauerter Bildstock.
Etwa in Ortsmitte steht die Kapelle von Stoies.
Am östliche Ortsende von Stoies steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Sparbach, hinter dem Haus Sparbach Nr. 14, steht ein gemauerter Bildstock.
Am nördlichen Ortsende von Großrupprechts steht ein gemauerter Bildstock.
An der Straße von Dietmanns nach Waidhofen an der Thaya steht vor der Bründlkirche ein gemauerter Bildstock.
An der Straße von Dietmanns nach Waidhofen an der Thaya steht auf einer Anhöhe im Wald die Bründlkirche.
Im gemeinsamen Hof des Feuerwehrhauses und des Dorfgemeinschaftshauses von Schönfeld steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Großnondorf, an der Straße nach Grainbrunn, steht ein gemauerter Bildstock.
Bei der westlichen Ortseinfahrt von Großnondorf steht ein gemauerter Bildstock in der Form eines offenen Marterls.
Nördlich von Marbach steht an der Kreuzung mit der Bundesstraße ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Marbach steht ein gemauerter Bildstock, der auch Bruckmühle Kreuz genannt wird.
Westlich von Großreinprechts steht unterhalb des Kreuzbühel ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Marbach an der Kleinen Krems steht ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Els, an der Straße nach Kottes, steht ein gemauerter Bildstock.
Östlich von Els steht ein gemauerter Bildstock.
Nordöstlich von Albrechtsberg auf dem sogenannten Mühlweg nach Brauhaus steht ein gemauerter Bildstock.
Der Zwettler Kreuzweg führt von der Hambeckbrücke hinauf zur Propstei.
Westlich von St.Martin an der Straße nach Harmanschlag steht an der Zufahrt zur Rörndlwies ein gemauerter Bildstock.
Westlich von St.Martin an der Straße nach Harmanschlag steht ein gemauerter Bildstock.
Östlich von Hirschbach, an der Straße nach Rottenbach steht ein gemauerter Bildstock.
Neben dem Haus Rottenbach Nr.100 steht ein gemauerter Bildstock.
Gegenüber dem Haus Engelstein Nr.32 steht etwas abseits von der Straße Richtung Friedreichs ein gemauerter Bildstock.
Etwa in der Mitte des Ortes steht zwischen Straße und Sprögnitzbach die Ortskapelle, welche dem Heiligen Johannes von Nepomuk geweiht ist.
Etwas abseits von der Straße zur Furthmühle steht am Beginn des Betriebsgeländes ein gemauerter Bildstock.
Am südlichen Ortsende von Hausbach steht ein gemauerter Bildstock.
Am westlichen Ortsende von Hausbach steht ein gemauerter Bildstock.
Am nördlichen Ortsende von Hausbach steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Schönbach steht ein gemauerter Bildstock auf einem natürlichen Felsen.
Am nördlichen Ortsbeginn von Schönbach steht ein gemauerter Bildstock.
Westlich von der kleinen Siedlung Lengau steht ein gemauerter Bildstock.
Östlich von Schönbach, unweit des Bauernhofes „Waid“, steht ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Pernthon am Weg Richtung Steinhöfl steht beim Haus Pernthon Nr.24 ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Pernthon am Weg Richtung Steinhöfl steht ein gemauerter Bildstock.
Am Rande des Blockheideteiches steht die Hubertuskapelle, ein offener und modern wirkender Bau, der jeden Besucher sofort fasziniert.
Westlich von der Kitzlermühle, im Bindgraben, steht ein gemauerter Bildstock.
In Voitschlag einer kleinen Ortschaft nördlich von Sallingberg steht eine Privatkapelle zur Benutzung der einheimischen Bevölkerung.
Praktisch im Vorgarten des Hauses Spielleithen Nr.14 in Grafemühle steht die kleine Ortskapelle.
Vor dem Haus Spielleithen Nr.6 steht ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Spielleithen steht ein gemauerter Bildstock.
Bei der nördlichen Ortseinfahrt von Moniholz steht ein gemauerter Bildstock.
An der Straße von Rappottenstein nach Höhendorf steht ein gemauerter Bildstock.
Südöstlich vom Rappottenstein liegt der bereits verfallene Rohrhof und in unmittelbarer Nähe steht ein gemauerter Bildstock, das sogenannte Rohrhof Marterl.
Bei der Hauszufahrt Pfaffendorf Nr.6 steht die Ortskapelle.
Östlich von Pehendorf steht beim Knappenhof Klein Kamp Nr.8 ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Pehendorf steht etwas abseits von der Straße am Waldrand ein gemauerter Bildstock aus dem Jahre 1920.
Am südlichen Ortsbeginn von Pirkenreith steht ein gemauerter Bildstock etwas abseits von der Straße.
Östlich von Pehendorf steht beim Haus Klein Kamp Nr.11 ein gemauerter Bildstock.