Im Wald nördlich der Wallfahrtskirche Maria Dreieichen steht vor der Bründlkapelle ein großes Steinkreuz, das „Hechtkreuz“.
Hier kannst du mehr lesen„Steinkreuz (48.652572, 15.718700)“
Im Wald nördlich der Wallfahrtskirche Maria Dreieichen steht vor der Bründlkapelle ein großes Steinkreuz, das „Hechtkreuz“.
Östlich von Vitis steht ein großes Steinkreuz.
Westlich von Großrupprechts an der Straße Richtung Hirschbach steht ein Steinkreuz mit Kruzifix.
Seitlich vom Haus Großrupprechts Nr.33 steht neben der Bundesstraße ein Steinkreuz.
Nördlich von Grafenschlag steht an der ehemaligen Straße ein Hochkreuz.
An der Straße von Dietmanns nach Waidhofen an der Thaya steht direkt über der modern versetzten Bründlmündung ein Hochkreuz.
Am westlichen Ortsausgang von Rottenbach steht beim Haus Rottenbach Nr.87 ein Steinkreuz auf einem Steinsockel.
Westlich von Pehendorf steht etwas abseits von der Straße am Waldrand ein gemauerter Bildstock. Links von diesem steht ein Gedenkkreuz aus Stein.
Zwischen Kleinenzersdorf und Tiefenbach steht bei der Brücke über den Töbernitzbach ein Steinkreuz auf einem Steinsockel.
Am Ende des Hauptganges des Friedhofes in Langschlag steht ein Friedhofskreuz.
Im Friedhof von Kirchschlag steht ein Friedhofskreuz aus Stein.
Westlich von Bernhardshof steht ein Steinkreuz an der Straße.
Im Friedhof von Groß Gerungs steht ein großes Steinkreuz aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Am Ende des Hauptganges des Friedhofs steht das Friedhofskreuz in der Form eines Hochkreuzes.
Vor dem Haus Kirchberg an der Wild Nr.27 steht ein Hochkreuz.
Beim Haus Bahnhofstraße Nr.33 steht ein Hochkreuz.
Südöstlich von Göpfritz an der Wild steht etwas abseits von der Bundesstraße ein Hochkreuz.
Südöstlich von Göpfritz an der Wild steht etwas abseits von der Bundesstraße ein Gedenkkreuz.
Östlich von Almosen steht ein Hochkreuz.
An der südlichen Seite der Pfarrkirche steht das Missionskreuz.
Westlich von Merkenbrechts steht bei einer Weggabelung im Forstfeld ein Steinkreuz.
Vor dem Kircheneingang steht ein großes Steinkreuz.
Nördlich von Allentsteig, abseits einer Verbindungsstraße Richtung Thaua, steht ein Gedenkkreuz.
Gegenüber vom Kriegerdenkmal steht das sogenannte Aussiedlerkreuz.
Südöstlich von Göpfritz an der Wild steht etwas abseits von der Bundesstraße ein Hochkreuz.
Nördlich von Eck, an der Verbindungsstraße nach Kirchschlag, steht ein Steinkreuz.
Nördlich von Merkenbrechts steht am Beginn des Kirchensteiges ein großes Steinkreuz.
Östlich von Kirchberg an der Wild steht ein Hochkreuz.
Am Ende des Hauptganges des Friedhofs steht das Friedhofskreuz in der Form eines Hochkreuzes.
Westlich von Breitenfeld steht ein Hochkreuz.
Südwestlich von Breitenfeld steht etwas abseits von der Straße ein Hochkreuz.
Südöstlich von Kirchberg an der Wild steht ein Hochkreuz.
Nördlich von Almosen, an der Straßenkreuzung nach Breitenfeld, steht ein Hochkreuz.
Westlich von Göpfritz an der Wild steht an der Bundesstraße ein Hochkreuz.
Nördlich von Münichreith steht ein Steinkreuz.
Nordwestlich von Bernhardshof steht ein Steinkreuz an der Straße.
Neben dem Haus Sparbach Nr.19 steht ein Eisenkreuz auf einem Steinsockel mit Inschrifttafel.
Südlich von Voitsau steht etwas abseits der Bundesstraße ein Steinkreuz.
Am Ende des Mittelganges auf dem Friedhof in Allentsteig steht das Friedhofskreuz.
Nördlich von Altpölla steht ein Gedenkkreuz aus Stein.
Südöstlich von Pirkenreith steht an der Straße ein Steinkreuz.
Nordwestlich von Weinpolz steht ein großes Steinkreuz.
Etwa in der Mitte des Friedhofes steht das steinerne Friedhofskreuz.
Kurz vor dem Ortsbeginn von Kleinenzersdorf steht ein Steinkreuz aus dem Jahre 1870.
Südöstlich von Ensberg steht ein Steinkreuz an der Bundesstraße.
Südlich von Großreinprechts steht ein Steinkreuz.
Südlich von Brand steht beim Ortsbeginn ein Steinkreuz.
Bei der nördlichen Ortseinfahrt von Haimschlag steht ein Steinkreuz in der Form eines Hochkreuzes.
Neben dem Fußweg von Drosendorf Stadt hinunter nach Drosendorf Altstadt steht ein Steinkreuz auf einem hohen gemauerten und verputzten Sockel auf der steilen Böschung.
Am nördlichen Ortseingang von Friedreichs, an der Straße nach Engelstein, steht ein Steinkreuz.