Nördlich des Gutenberg, auf 780 Meter Seehöhe gelegen, findet man das 1456 erstmals erwähnte „Wielants“.
Hier kannst du mehr lesen„Kapelle Wielands (48.505554, 15.126347)“
Nördlich des Gutenberg, auf 780 Meter Seehöhe gelegen, findet man das 1456 erstmals erwähnte „Wielants“.
Südlich von Wielands steht unterhalb des Guttenberges direkt an der Straße eine Kapelle.
Die Kapelle von Ober Neustift steht gegenüber dem Haus Ober Neustift 18 und liegt auf der höchsten Erhebung der Streusiedlung und ist dem Heiligen Johannes dem Täufer zum Fest seiner Geburt geweiht.
Östlich von Groß Gerungs liegt die kleine Siedlung Blumau und noch weiter östlich die Streusiedlung der Oberrosenauerwaldhäuser. Genau an der Katastralgemeindegrenze, aber schon auf dem Gebiet der Oberrosenauerwaldhäuser, steht die Blumauer Kapelle direkt an der Straße.
Zwischen Schweiggers und Jagenbach liegen die zwei Bauernhäuser von Mödershöf. Der Name geht ursprünglich auf „Meldehöfe“ zurück und wird 1499 als „Meteshof“ erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 2001 wird von den Familien Weber und Fuchs eine fünfeckige moderne Kapelle errichtet und geweiht.
Zwischen den Häusern Unterrosenauerwald 14 und 16 steht die Kapelle von Unterrosenauerwald auf einer leichten Anhöhe und von vielen Standorten in der Umgebung zu sehen.
Unterhalb des Auberges, an der Straße zwischen Großgöttfritz und Engelbrechts, steht am Waldrand eine Kapelle, die im Jahre 1891 errichtet wurde.
Neben der Pfarrkirche in Marbach am Walde, aber noch im Friedhof, der mit einer hohen Mauer umgeben ist, steht die St. Anna Kapelle.
Am Nordosteingang des Dorfes Waldhams steht etwas erhöht, am Rande der Felder, die Betkapelle.
Beim Haus Niederneustift 5 steht eine Hauskapelle.
Östlich von Zwinzen steht am Waldrand oberhalb des Zwinzenbaches die Cholera Kapelle.
An der Nordseite der Purzelkampbrücke (über den Stausee) steht diese Gedächtniskapelle.