Etwa in der Mitte des Ortes steht zwischen Straße und Sprögnitzbach die Ortskapelle, welche dem Heiligen Johannes von Nepomuk geweiht ist.
Hier kannst du mehr lesen„Kapelle Niederwaltenreith (48.556668, 15.289659)“
Etwa in der Mitte des Ortes steht zwischen Straße und Sprögnitzbach die Ortskapelle, welche dem Heiligen Johannes von Nepomuk geweiht ist.
In Voitschlag einer kleinen Ortschaft nördlich von Sallingberg steht eine Privatkapelle zur Benutzung der einheimischen Bevölkerung.
Praktisch im Vorgarten des Hauses Spielleithen Nr.14 in Grafemühle steht die kleine Ortskapelle.
Bei der Hauszufahrt Pfaffendorf Nr.6 steht die Ortskapelle.
Vor dem Haus Neuhof Nr.24 steht eine Kapelle.
Neben der Hauszufahrt zum Haus Siebenhöf Nr.10 steht neben der Bundesstraße die Ortskapelle von Siebenhöf.
Vor dem Haus Reichenauerwald Nr.42 steht eine Kapelle.
Am westlichen Ortsende steht etwas erhöht eine barocke Wegkapelle.
Neben dem Haus Langschlägerwald Nr.33 steht die Ortskapelle von Langschlägerwald.
Etwa zwei Kilometer südlich von Kleinpertenschlag steht abseits der Straße die Wegkapelle „Zum eisernen Bild“.
An der Ecke Gymnasiumstraße mit der Moritz-Schadek-Gasse steht die Zwiebelkapelle.
Am östlichen Ortsende von Rafingsberg steht eine Kapelle.
Nordöstlich von Groß Gerungs steht in einem Waldbühel beim Haus Ober Rosenauerwald I Nr.60 die Friedenskapelle.
Die Ortskapelle von Mühlbach steht etwa in der Mitte des Ortes direkt an den steilen Hang gedrückt.
Neben dem Haus Antenfeinhöfe Nr.22 steht die Ortskapelle der Streusiedlung Antenfeinhöfe.
Vor dem Haus Frauendorf Nr.10 steht die Ortskapelle.
Die Dorfkapelle von Haid bei Groß Gerungs in der heutigen Form gibt es seit dem 11. Juli 2010.
Im Dorfzentrum steht die neue Kapelle aus dem Jahre 2002.
In einer Waldlichtung am Moderberg über 900 m hoch gelegen steht in unmittelbarer Nähe zum Hüttenhof eine Kapelle aus dem Jahre 1732.
Direkt an der Durchzugsstraße steht die schlichte Ortskapelle.
Die Ortskapelle von Haselbach steht direkt an der Durchzugsstraße am Rande des Dorfangers.
Am südlichen Ortsrand steht etwas erhöht die Ortskapelle von Brunn.
Die Krankenhauskapelle befindet sich im Untergeschoß unterhalb des ersten Verbindungsganges neben dem Institut für physikalische Medizin und grenzt an das Atrium. Sie ist dem Heiligen Laurentius geweiht.
Mitten im Ort Merzenstein steht auf einem Hügel neben der Bundesstraße die Ortskapelle, die dem Heiligen Leonhard geweiht ist.
Nördlich von Feuranz steht eine Kapelle.
Südlich von Schacherdorf steht am Waldrand eine Hubertuskapelle.
Inmitten von Wiesen und Gärten liegt das teilweise von einer Mauer umfasste T-förmige Forsthaus. In der Mitte des Quertraktes springt ein fünfgeschossiger schlanker Turm mit einem glockenförmigen Turmhelm vor, charakteristisch und bestimmend für die ganze Anlage. Der Turm ist Zentrum der Kapelle Ratschenhof, die dem Heiligen Philipp und dem Heiligen Jakob geweiht ist.
Östlich von Nonndorf steht am Waldrand die Hubertuskapelle.
Beim Dauhof in Rammelhof Nr.8 steht eine Kapelle.
Die Kapelle von Niederplöttbach, heute auf dem Gebiet der Windhag’schen Stipendienstiftung gelegen, steht auf einer Anhöhe über dem Dorf.
Am nördlichen Ortsende, an der Straße Richtung Windigsteig, steht die Maierhofkapelle.
Südlich von Lohn steht neben der Kitzlermühle eine Kapelle.
An der Straße Richtung Modlisch steht schon fast am Ortsende eine Wegkapelle.
Neben dem Haus Schönfeld Nr.17 steht die Einsiedelkapelle.
In Stolzenthal gibt es seit 2002 eine wunderbare Kapelle.
Westlich vom Sportplatz in Langschlag steht die Hubertuskapelle.
Westlich von Schönbach liegt die Streusiedlung Münzenberg. Bei der Hauszufahrt Münzenberg Nr.24 steht eine kleine Kapelle.
Gegenüber dem Haus Kinzenschlag Nr.17 steht ein Kapelle.
Der Friedhof von Schwarzenau liegt etwas außerhalb an der Straße Richtung Modlisch. Im hinteren Teil steht eine Kapelle.
Westlich von Scheideldorf steht etwas abseits von der Bundesstraße die Hubertuskapelle.
Südlich von Harruck steht zwischen den Häusern Marharts Nr.1 und Fraberg Nr.1 die Klauskapelle in unmittelbarer Nähe zur Zwettl.
Unterhalb des Hauses Wendelgraben 12 steht die kleine Kapelle mitten in der Wiese.
Nordöstlich von Kleinnondorf steht an dem einst viel begangenen Kirchenweg nach Rappottenstein die Kuhluskapelle.
Südwestlich von Rappottenstein steht genau an der Katastralgemeindegrenze zu Grünbach die Annakapelle an dem einst viel begangenen Kirchenweg von Kleinnondorf nach Rappottenstein.
An der Durchgangsstraße steht eine biedermeierliche Wegkapelle.
Zwischen den Streusiedlungen Unter- und Oberheubach steht die kleine Kapelle von Heubach.
Die Trauungskapelle an der nördlichen Seite des Hotels Schwarzalm bildet sozusagen den krönenden Abschluss einer ständigen Erweiterung bis zum 4-Sterne Hotel.
Südlich von der Staumauer Ottenstein steht an der höchsten Erhebung die Gedächtniskapelle.
Neben der Stauseebrücke über dem Kamp steht die Hausbergkapelle.
Das Schloss Ottenstein aus dem 12.Jahrhundert liegt auf einem hohen Granitfelsen, der steil zum landschaftlich sehr reizvollen Kamptal abfällt. Nachdem man die Tore des Vorwerks und den Torturm durchschreitet, kommt man auf den Vorhof. Über eine Steinbrücke, vorbei an den wachenden Steindoggen, gelangt man in den inneren Burghof, wo sich gleich zur linken Seite die romanische Burgkapelle befindet.