Gleich zu Beginn der Allentsteigerstraße Richtung Stift Zwettl steht links im Garten ein großes weißes Kreuz.
Hier kannst du mehr lesen“Kreuz (48.610157, 15.171089)”
Gleich zu Beginn der Allentsteigerstraße Richtung Stift Zwettl steht links im Garten ein großes weißes Kreuz.
In Oberhof, einem Ortsteil von Zwettl, steht an der Grundstücksgrenze zwischen den Häusern Oberhof 7 und 9 ein einfaches großes Holzkreuz mit einem vergoldeten Herrgott.
Über dem Eingang zur „Köpplmühle“ Oberhof Nr.1 kann man ein auf Holz gemaltes Tafelbild bewundern.
Hier kannst du mehr lesen“Tafelbild Köpplmühle (48.609625, 15.171701)”
Fährt man von Zwettl Richtung Großhaslau, so trifft man gleich nach dem Weinberg mit der alten Zwettler Straße auf dieses Eisenkreuz.
An der südöstlichen Ecke der Schule der Franziskanerinnen in der Gartenstraße steht seit dem 25. Mai 2005 ein Gedenkstein aus Granit.
Vor dem Eingang zur Schule der Franziskanerinnen in der Klosterstraße steht seit April 2009 ein Brunnen des heimischen Bildhauers Gerhard Lechner. Man könnte ihn auch Franziskusbrunnen nennen.
Auf einem Nebengebäude des Hauses Oberhof Nr.4 hängt ein Heiligenbild.
Am Rande des Gebäudes Allentsteigerstraße 1 steht seit kurzem eine Steinsäule ohne dazugehörigem Tabernakel.
An der Ecke im 1.Stock des Hauses Klosterstraße Nr.27, direkt unter der Eisenbahnbrücke, befindet sich eine Nische mit Podest, auf dem die Statue der Heiligen Jungfrau Maria steht.
In der Gartenstraße an der südöstlichen Ecke des privaten Schulgebäudes der Franziskanerinnen steht ein bemalter Bildstock.
An der Ostseite der Schule der Franziskanerinnen in der Gartenstraße gibt es drei rundbogenförmige Nischen.
In der Mitte steht die Statue der Heiligen Maria mit Kind.
An der Ostseite der Schule der Franziskanerinnen in der Gartenstraße gibt es drei rundbogenförmige Nischen.
In der linken Nische steht die Statue des Heiligen Joseph von Nazareth.
An der Ostseite der Schule der Franziskanerinnen in der Gartenstraße gibt es drei rundbogenförmige Nischen.
In der rechten Nische steht die Statue des Heiligen Franziskus, zu erkennen an den Wundmalen auf den Händen.
Auf der Fahrt von Zwettl Richtung Großhaslau steht neben der Bundesstraße bei der oberen langgezogenen Kurve ein hölzernes Gedenkkreuz hinter den Leitplanken.
Vor dem Haus Allentsteiger Straße 10 in Zwettl steht ein massives Scheibenkreuz mit Resten gotischer Stilelemente, welches das Volk seit alters her „Hussitenkreuz“ nennt. Es ist ungefähr 115 cm hoch, rund 60 cm breit und etwa 23 cm tief. Auf dem Reliefkreuz sind kleine eingemeißelte Kreuze erkennbar. Es trägt aber sonst keinerlei Zeichen oder Inschriften.
Auf dem Weg von der Stadt Zwettl nach Stift Zwettl befindet sich auf dem Steilabhang zur Allentsteiger Straße, etwas erhöht und über einige Stiegen erreichbar, ein gemauerter Nischenbildstock aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Im Garten der Privat-Hauptschule, Ecke Klosterstraße – Kesselbodengasse steht dieses Marterl.
Wandert man von Zwettl in das Gradnitztal, so steht unmittelbar nach dem letzten Haus linker Hand ein verwachsenes schmiedeeisernes Kreuz.
Neben der Straße von Zwettl Richtung Gradnitz steht dieses Gedenkkreuz aus Marmor, das an den Tod eines bekannten Fleischhauermeisters aus Zwettl erinnert.
Neben der Straße von Zwettl Richtung Gradnitz steht dieses schlichte Holzkreuz mit Dach mit dem Foto eines Jungen, der an dieser Stelle tragisch zu Tode gekommen ist.