Östlich von Zwettl auf der Hammerleiten steht neben dem sogenannten Sonnenweg ein Bildbaum.
Hier kannst du mehr lesen„Bildbaum (48.607195, 15.154599)“
Naturfreundeweg 12 Zwettl-Gschwendtmühle
Östlich von Zwettl auf der Hammerleiten steht neben dem sogenannten Sonnenweg ein Bildbaum.
Unter dem Motto „Miteinander unterwegs“ wird am 22. Juni 2003 zwischen Talberg und Eislaufplatz in Zwettl ein großes ökumenisches Pfarrfest gefeiert, das den beiden Jubiläen „25 Jahre Pfarrer Kaiser in Zwettl“ und „25-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Pichler“ gewidmet ist.
Am Beginn des Hammerweges beim Stadtsaal steht ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem breiten Granitsockel.
Den Kuenringerstein findet man im Moidramswald am sogenannten Himmelsbühel zwischen Moidrams und Waldhams südlich von Syrafeld an der Katastralgemeindegrenze Moidrams – Gschwendt.
Unter der Strahlbachbrücke der Umfahrung Zwettl steht am oberen Wanderweg seit Ende 2016 ein gemauerter Bildstock.
An der Straße von Zwettl nach Syrafeld steht kurz vor der Ortschaft ein Bildbaum.
Im nördlichen Ortsteil von Syrafeld steht dieses Eisenkreuz auf einem kurzen einfachen Granitsockel.
Nahe der Brücke über die Zwettl, neben der Straße Richtung Zwettl, steht ein eisernes Kreuz, in dessen granitenem Schaft die Jahreszahl 1870 und die Buchstaben „FP“ zu lesen sind.
Nördlich der Straße von Zwettl nach Merzenstein, schräg gegenüber der Zufahrtsstraße nach Gschwendt, neben dem Feldweg, steht dieses einfache Eisenkreuz.