Östlich von Großschönau auf dem Feldweg Richtung Thaures steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel in der Wiese, bevor man zum Maißbach kommt.
Hier kannst du mehr lesen„Eisenkreuz (48.650550, 14.957740)“
Östlich von Großschönau auf dem Feldweg Richtung Thaures steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel in der Wiese, bevor man zum Maißbach kommt.
Östlich von Großschönau kurz vor der Ortstafel auf dem Feldweg Richtung Thaures steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Das Kriegerdenkmal von Großschönau aus dem Jahre 1972 steht am Marktplatz.
In Großschönau gibt es einen der im Waldviertel noch zahlreich vorhandenen Pranger der Niederen Gerichtsbarkeit.
Auf dem Marktplatz von Großschönau steht die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk aus Zogelsdorfer Sandstein auf einem sich leicht nach oben verjüngenden Granitsockel, der von einer Steinbalustrade umgeben ist.
Auf dem Marktplatz von Großschönau steht die Kaiser-Jubiläumssäule.
Zwischen den Häusern Großschönau Nr.13 und Nr.57 steht ein Eisenkreuz auf einem Betonsockel.
Östlich von Großschönau, am Feldweg zur Stiftmühle steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Zwischen Großotten und Großschönau liegt am Maißbach die Stiftmühle. Dort steht ein Bildbaum.
In Großotten beim Haus Nr.1 steht ein Bildstock aus Granit.
Mitten in Großotten beim Haus Nr.12 steht ein großes Holzkreuz mit einem bemalten Kruzifix aus Blech auf einem großen natürlichen Steinfindling.
Östlich von Großotten an der Straße nach Jagenbach steht ein Eisenkreuz am Straßenrand.
Östlich von Großotten an der Straße nach Jagenbach steht an einer unübersichtlichen Kurve ein Gedenkkreuz aus Holz.
Südlich von Rothfarn stand ein Eisenkreuz an der Straße Jagenbach – Großotten.
Südlich von Rothfarn steht ein Eisenkreuz an der Straße Jagenbach – Großotten.
Südlich des Hauses Zweres 15 steht ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem kurzen Steinsockel mitten in der Wiese.
Gegenüber von der Kapelle in Zweres steht ein Bildstock aus Granit.
Kurz vor Großotten an der Straße von Jagenbach steht ein Bildstock in der Form eines gemauerten Breitpfeilers mit einfachem Pultdach.
Nordöstlich von Rothfarn steht an der Bundesstraße ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Östlich von Rothfarn steht ein Eisenkreuz auf einer achteckigen Steinsäule.
An der Kreuzung bei der nördlichen Zufahrtsstraße nach Rothfarn mit der Bundesstraße steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.