Südlich von Schwarzenau an der Straße Richtung Zwettl, bei der Abzweigung eines Feldweges nach Hausbach nächst der Abzweigung der Straße nach Großhaselbach, stand ein gemauerter Bildstock.
Vom Bildstock existiert nur mehr diese Zeichnung.
Der im Querschnitt quadratische Pfeiler war aus Ziegelsteinen gemauert. Der tabernakelförmige Aufsatz hatte eine rechteckige Nische und war mit einem flachen Pyramidendach bedeckt.
Die Wuchsform der Vegetation lässt auf einen Sockel eines ehemaligen Bildstockes an dieser Stelle deuten.
In der Josephinischen Landesaufnahme (1773 – 1781) ist ein Bildstock an der entsprechenden Stelle auf dem Kartenblatt eingezeichnet.
Das Denkmal wird in der Zeit zwischen 1925 und 1932 als Zeichnung festgehalten.
Farbstiftzeichnung, 157 x 125 mm. Bezeichnet: Bei Schwarzenau.
Mehr dazu unter „Kleindenkmäler im Postkartenformat“.
Größere Karte anzeigen