Beim Haus Friedersbach Nr.98 neben dem Feldweg zum Kirchengrabenfeld steht dieser private Bildstock aus Holz mit einem Dach.
Hier kannst du mehr lesen„Bildstock (48.589986, 15.264806)“
Naturfreundeweg 13 Zwettl-Ruine Lichtenfels
Beim Haus Friedersbach Nr.98 neben dem Feldweg zum Kirchengrabenfeld steht dieser private Bildstock aus Holz mit einem Dach.
Der Bildbaum steht neben dem Sierningbach gegenüber dem Haus Wasserleitungsstraße 15.
Etwas außerhalb von Zwettl, neben der Brücke über dem Sierningbach beim Haus Wasserleitungsstraße 15, steht ein Marterl oder Breitpfeiler mit einer Nische.
Der Bildbaum steht gleich hinter dem Oskar Manhardt Marterl neben dem Sierningbach beim Haus Wasserleitungsstraße 15.
Beim Ortseingang vor dem Haus Kleehof Nr.6 steht ein Bildstock.
Gegenüber der Kreuzung des Weges zwischen Rudmannser Teich und Schönauer Teich mit der Straße, steht der Heilige Johannes von Nepomuk, auf einem konkav geschweiften Sockel mit quadratischer Basis zwischen gekehlten Gesimsen aus Granit. In den Händen hält er ein Kreuz. Sein Haupt ist von einem Sternenkranz umgeben. An der Basisplatte die Inschrift „WM:1797“.
Am Südende des Hofes befindet sich im sogenannten Kapellenturm eine kleine Kapelle.
Heute sieht man noch eine hohe flache Giebelmauer mit einem quadratischen Turm, der weithin sichtbar ist.
Bei der Hauszufahrt des Hauses Wasserleitungsstraße Nr.12 steht ein Bildstock.
Im Giebel des Hauses Friedersbach Nr.67 befindet sich eine Hausnische.
Inmitten von Wiesen und Gärten liegt das teilweise von einer Mauer umfasste T-förmige Forsthaus. In der Mitte des Quertraktes springt ein fünfgeschossiger schlanker Turm mit einem glockenförmigen Turmhelm vor, charakteristisch und bestimmend für die ganze Anlage. Der Turm ist Zentrum der Kapelle Ratschenhof, die dem Heiligen Philipp und dem Heiligen Jakob geweiht ist.
Im Giebel des Hauses Friedersbach Nr.19 befindet sich eine Hausnische.
Zwischen den Häusern Friedersbach Nr.84 und Nr.72 hängt auf einem Nebengebäude ein Heiligenbild.
In der Friedersbacher Bucht hängt gleich oberhalb der Wasserlinie eine Gedenkkreuz aus Holz an einem Baum.
Vor dem Haus Friedersbach Nr. 52 steht auf dem kleinen dreieckigen Marktplaz der alte Pranger.
Östlich von Kleehof, neben dem Feldweg Richtung Friedersbach, steht am Waldrand ein hoher Grenzstein vom Stift Zwettl mit der Jahreszahl 1708.
An der Zufahrtsstraße nach Koblhof steht im Wald ein Bildbaum.
An der Nordseite der Purzelkampbrücke (über den Stausee) steht diese Gedächtniskapelle.
An der Zufahrt nach Kleehof steht an der rechten Seite, unmittelbar vor der Brücke und dem Fischteich, dieses Gedenkkreuz.
Nördlich von Kleehof steht dieses Eisenkreuz auf einem kurzen Sockel, in dem ein Kreuz eingemeißelt ist.