Westlich von Schacherdorf steht an der Straße nach Vitis ein gemauerter Bildstock.
Der im Querschnitt rechteckige Bau hat ein ziegelgedecktes Satteldach, das mit einem Kardinalskreuz gekrönt ist. In der Giebelmauer befindet sich eine bogenförmige Nische. Die große rundbogenförmige Nische ist mit einem dreiviertel hohen Eisengitter verschlossen. An der Rückseite hängt ein großes auf Holz gemaltes Bild welches in der Mitte die Heilige Dreifaltigkeit (Gnadenstuhl), links den Heiligen Rochus und rechts den Heiligen Florian zeigt. Darunter ist Vitis während eines Brandes dargestellt. Am unteren Bildrand kann man Folgendes lesen: „Heil. Rochus und Florian bittet für uns ! Die Feuer in Vitis: d.19.Apr.1772 ° d.10.Sept.1774 ° d.17.Mai,1787 ° d.24.Sept.1804 ° d.21.Juni,1812 ° d.15.Mai,1816 ° d.7.u.9.Sept.1852 ° d.8.Febr.1862 ° d.30.Mai,1873 ° d.18.u.23.Jänn.1888 ° d.27.Apr.1892 ° d.9.Juli,1897 ° d.22.Aug.1910 ° d.20.Juli,1925 ° d.4.Sept.1927 ° d.4.Febr.1929 ° d.16.Aug.1951 ° d.19.Aug.1960 ° d.10.Jänn.1974 ° renoviert 1978 v. O.Bauer A.Szasz“
Die Kapelle wird als Erinnerung an die Brände in Vitis errichtet,
am 4. August 2013 durch einen Sturm zerstört und
2014 renoviert.
Bei der Renovierung wird das Bild abgenommen. Dabei enteckt man auf der Rückseite zahlreiche Anmerkungen.
Größere Karte anzeigen