Am westlichen Ortsende von Haid steht ein Tabernakelbildstock.
Hier kannst du mehr lesen„Bildstock (48.587637, 14.963907)“
Am westlichen Ortsende von Haid steht ein Tabernakelbildstock.
Im Garten von Familie Haider in Haid 19 steht ein kleiner gemauerter Bildstock aus dem Jahre 2012.
Nördlich von Haid steht ein gemauerter Bildstock am Waldrand.
An der Straße nach Arbesbach steht zwischen Bahnübersetzung und Zufahrtsstraße zum Herz-Kreislauf-Zentrum ein Sandsteinpfeiler aus dem Jahre 1689, der auch als Schwedenkreuz bezeichnet wird.
Östlich von Groß Gerungs steht am Feldweg Richtung Hypolz ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Groß Gerungs auf dem Güterweg Richtung Klein-Reinprechts steht ein Bildstock aus Holz.
Nordwestlich von Groß Gerungs, an der Straße nach Thail, steht ein gemauerter Bildstock.
Am Ende der Doktor Johann Haider Straße steht gegenüber vom Herzkreislauf Zentrum ein Gedenkstein.
Im Friedhof von Groß Gerungs steht ein großes Steinkreuz aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Nördlich von Groß Gerungs, an der Straße nach Böhmsdorf bei der Zufahrt zur Wiesmühle, steht ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Griesbach steht in unmittelbarer Nähe zum Haus Griesbach Nr.72 ein Eisenkreuz in der Wiese.
Nördlich von Griesbach etwas abseits von der Bundesstraße beim Höllgraben steht ein Eisenkreuz auf einem Restling.
Westlich von Griesbach steht im Langaubachtal ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Griesbach etwas abseits von der Bundesstraße beim Höllgraben an der alten Straße steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Betonsockel.
Nördlich von Griesbach steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel am Waldrand.
Neben dem Güterweg Richtung Waldweg steht im Garten von Familie Kernecker, Griesbach Nr.83, ein kleines Holzkreuz.
Zwischen den Häusern Griesbach Nr.47 und Nr.84 steht ein steinerner Bildstock.
Nördlich von Griesbach steht oberhalb der Häuser ein gemauerter Bildstock.
Nordöstlich von Griesbach steht am Waldrand ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Griesbach steht inmitten des sogenannten Mitterfeldes ein Eisenkreuz auf einem kleinen Restling.
Zwischen Griesbach und Kamp steht ein Eisenkreuz auf der Straßenböschung.
Nordöstlich von Griesbach auf Höhe der Kläranlage hängt neben dem Griesbach ein Holzkreuz an einem Baum.
Oberhalb des Hauses Griesbach Nr.52 steht ein Eisenkreuz auf einem Restling.
Neben der Bundesstraße Richtung Arbesbach steht unterhalb des Sesselbühel ein kleines Holzkreuz.
Südlich von Griesbach steht an einer steilen Böschung beim Kirchbühel ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Griesbach steht ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
Westlich von Griesbach hinter dem Kirchbühel steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel am Feldrain.
Südöstlich von Griesbach steht am Feldweg Richtung Wiesensfeld ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am östlichen Ortsausgang steht beim Haus Griesbach Nr.23 hoch oben auf einem natürlichen Felsen ein gemauerter Bildstock.
Südlich von der Weißmühle steht ein Bildbaum.
Im Hof des Hauses Freitzenschlag Nr.21 (Weißmühle) steht ein gemauerter Bildstock, der in die Stützmauer integriert ist.
Nordwestlich von Frauendorf steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Vor dem Haus Frauendorf Nr.10 steht die Ortskapelle.
Am Ortsende von Frauendorf Richtung Rosenmayermühle steht ein Holzkreuz.
Vor dem Haus Frauendorf Nr.7 steht ein Holzkreuz.
An der Straße zwischen Dietmanns und Groß Gerungs steht ein schmiedeeisernes Kreuz auf der Böschungsmauer.
Nördlich von Dietmanns liegt ein zerbrochenes Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Östlich von Dietmanns stand ein Kreuz.
Südlich von Böhmsdorf steht ein steinerner Bildstock.
Nördlich von Griesbach steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel am Straßenrand.
Nördlich von Böhmsdorf, an der Straße nach Wurmbrand, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Albern, an der Straße Richtung Wachtberg, steht ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Albern, am Feldweg Richtung Oberkirchen, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Westlich von Aigen steht an der Straße nach Oberkirchen ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Aigen steht an der Straße nach Albern ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Böhmsdorf, an der Straße nach Groß Gerungs, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Die Dorfkapelle von Haid bei Groß Gerungs in der heutigen Form gibt es seit dem 11. Juli 2010.
In Schönbichl erzählt man sich eine grauenvolle Schlittenfahrt, bei der vier Kreuze einen symbolischen Zusammenhang haben.
Östlich von Schönbichl steht beim Haus Griesbach Nr.65 ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
An der südlichen Ortsausfahrt steht bis etwa 2010 ein Eisenkreuz, bis es vom Grundbesitzer entfernt wird.