Südlich von der verfallenen Ortschaft Söllitz stand an der Straßenkreuzung Döllersheim – Dietreichs ein gemauerter Bildstock.
Der einst im Querschnitt quadratische Pfeiler hatte ein Satteldach und eine rundbogenförmige Nische. Seitlich kann man eine rechteckige Nische erkennen. Gekrönt wurde das Ganze mit einem Eisenkreuz.
Vom Bildstock existiert nur mehr dieses Foto.
Größere Karte anzeigen
Zur Geschichte des Ortes SÖLLITZ
Der Ort Söllitz war ein einzeilig bebautes Dorf nördlich von Döllersheim, das zur Gemeinde Nieder-Plöttbach bzw. zur Pfarre Döllersheim gehörte. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts besaßen die Ottensteiner Söllitz als landesfürstliches Lehen. Der Ort wird erstmals in einer Urkunde von 1374 erwähnt, in der von den Mitgliedern der Bruderschaft zu Döllersheim ein Besitz zu Selitz gestiftet wurde. Zur Zeit der Entsiedelung bestand Söllitz aus 30 Häusern.
Ausgesiedelt bis zum 5. August 1938 (30 Häuser)