Hinter dem Haus Leopolds Nr.6 steht eine Kapelle.
Die Feldkapelle im Westen von Leopolds ist ein schlichter, quadratischer Bau mit Pyramidendach und gequaderter Front, so steht es im DEHIO. Die Front ist nun verputzt, und es sind keine Steine mehr zu sehen. Durch eine eiserne Doppelflügeltür kommt man in den Andachtsraum.
Im Inneren hat sie abgerundete Ecken mit Pilastern und ein Platzlgewölbe. Zur Ausstattung zählen barocke Engel- und Puttofiguren aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowie ein spätbarockes segnendes Jesuskind aus dem späten 18./frühen 19. Jahrhundert.
Jahreszahlen und sonstige Hinweise sind nicht vorhanden.
Größere Karte anzeigen