Die Johanneskapelle steht an der alten Zwettler Straße, die auf dem Höhenrücken östlich der Ortschaft verlief.
Die Kapelle ist alten Ursprungs, wurde mehrmals zerstört und schließlich 1768 vom Pfarrer Tausendpfund in der heutigen Form aufgebaut.
Es handelt sich um einen gemauerten Bau mit rechteckigem Grundriss. An der Rückseite ist eine Apsis angebaut. Die Vorderseite wird von einem steinumfassten Tor und einem kleinen Vordach aus Holzschindeln geprägt. Darüber befindet sich eine frei stehende, glockenförmige Giebelmauer, mit einem Kardinalskreuz aus Eisen. Das schmiedeeiserne Tor ist zweiflügelig.
Im Inneren finden sich einige Bilder und eine bemalte Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk aus dem Jahre 1713, gestiftet von Pfarrer Georg Hermann Augustin (1646-1717) Pfarrer im Marbach am Walde von 1691 bis 1717.
Bemerkenswert ist auch der Opferstock.
Größere Karte anzeigen
Zu finden auf unseren Wanderungen:
● Zu den drei Kreuzen