An der östlichen Seite des Schlossgartens steht eine Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk.
Auf einer breiten leicht geschwungenen Steinmauer steht ein im Querschnitt quadratischer Steinsockel mit Fußblock und Kragenplatte. Auf dieser steht die Figur des Heiligen mit Sternenkranz, die Hände zum Gebet gefaltet und den Blick nach unten gerichtet. Dort hängt an der Kragenplatte ein Pute mit dem Kreuz des Heiligen.
Auf der Vorderseite des Sockels hängt eine reich verzierte Steinplatte mit der Inschrift „DEVOTIO HACKLBERGIANEA FAMAE DROTECTORI POSVIT.“ und einem kleinen Wappen der Hackelberger (ein Löwe mit aufgesperrtem Rachen). Die Inschrift ergibt die Jahreszahl 1764.
Größere Karte anzeigen