An der Ausfahrtsstraße von Zwettl Richtung Ottenschlag, am Ende des Weißenbergs, steht rechts etwa 20 m von der Straße entfernt ein Dreifaltigkeits-Standbild.
Auf dem zuerst rechteckigen Sockel, der nach oben hin die Form von Wolken annimmt, thront die vollständige Dreifaltigkeit. Das rechte Bein Gottvaters ist ausgestreckt, der dazugehörende Fuß hinter den Wolken. Das linke Bein ist angewinkelt, die Zehen sind gut erkennbar. Das Antlitz Gottvaters ist deutlich ausgearbeitet. Er trägt einen Vollbart. In den Händen hält er Jesus am Kreuz, dessen Kopf nach rechts sinkt. Auf dem Lendenschurz von Jesus sitzt die Taube mit weit ausgestreckten Flügeln.
Auf der Rückseite ist Folgendes eingemeißelt:
HIER LIGT PEGRAPEN DIE FRAV ROSINA IHRNFRIT UN IST GESTORPEN DEN 5 ABRIL ANNO 1712 WAR ALT 33 IAHR

● Rund um den Weißenberg
● Zwettler Bierweg 52
● Naturfreundeweg 3 Zwettl-Uttissenbachmühle