Holzkreuz (48.399021, 15.248400)
Gegenüber vom Haus Gaßles Nr.1 steht ein Holzkreuz.
Nördlich von Scheib, in unmittelbarer Nähe zur Straßenkreuzung Richtung Höllerbrand, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südwestlich von Pleßberg steht an einem alten Fußweg Richtung Bernhardhof ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Roggenreith steht an der Straße Pitzeichen – Kirschschlag ein Holzkreuz.
Westlich von Kirchschlag steht an der Straße nach Pitzeichen ein Holzkreuz.
Östlich von Roggenreith, an der Straße Richtung Kirchschlag, steht ein Holzkreuz.
Nordwestlich von Kirchschlag steht an der Straße nach Haiden ein Bildstock.
Im Friedhof von Kirchschlag steht ein Friedhofskreuz aus Stein.
Östlich des Friedhofs in Kirchschlag steht ein Holzkreuz am Feldrain.
Südwestlich von Eck steht am Fuße des Hochwies ein Bildstock aus Holz.
Westlich von Roggenreith steht ein hölzerner Bildstock am Wegesrand.
Südlich von Roggenreith steht zu Beginn des Damischen Grabens eine Feldkapelle.
Nördlich von Eck, an der Verbindungsstraße nach Kirchschlag, steht ein Steinkreuz.
Westlich von Roggenreith steht ein gemauerter Bildstock am Waldrand.
Nördlich von Schneeberg, am Verbindungsweg nach Eck, steht ein gemauerter Bildstock.
An der Ecke des Hauses Merkengerst Nr.4 steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Scheib, an der Straßenkreuzung Richtung Höllerbrand steht ein Bildstock aus Holz.
Westlich von Scheib, in der Streusiedlung Primassen, steht ein einfacher aus Beton gegossener Bildstock.
Südwestlich von Kirchschlag steht an der Straße nach Roggenreith in der sogenannten Tränk ein Holzkreuz.
An der Kreuzung der Straßen Ottenschlag – Pöggstall, Richtung Roggenreith, steht etwas unter den Bäumen versteckt ein großes Holzkreuz mit Holzdach und Rautenrückwand.
An der Straße von Ottenschlag Richtung Kleinpertholz steht in der sogenannten Haiden ein gemauerter Bildstock in der Form eines Marterls.