Zwischen den Häusern Kothores Nr.3 und Nr.4 steht ein gemauerter Bildstock aus dem Jahre 1840.
Hier kannst du mehr lesen„Bildstock (48.555890, 14.918165)“
Zwischen den Häusern Kothores Nr.3 und Nr.4 steht ein gemauerter Bildstock aus dem Jahre 1840.
Südlich von Sitzmanns, auf dem Waldweg Richtung Böhmsdorf, steht ein Bildbaum.
Südlich von Rappottenstein auf dem Fußweg zur Burg Rappottenstein steht ein Bildbaum mit Blick auf den Bergfried.
Südlich von Rappoltschlag, an der Straße nach Grainbrunn, steht kurz vor Grainbrunn ein Eisenkreuz am Straßenrand.
Nördlich von der Brücke über die Franz-Josefs-Bahn steht das Kriegerdenkmal.
Westlich von Wurmbrand, an der Straße nach Böhmsdorf, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Neben dem Haus Weidenegg Nr.8 steht ein Bildstock aus Holz.
Nordöstlich von Kleinnondorf steht an dem einst viel begangenen Kirchenweg nach Rappottenstein die Kuhluskapelle.
Am östlichen Ortsende von Wurmbrand Richtung Zeil steht ein großes Holzkreuz.
Südlich von Ganz, auf dem Feldweg Richtung Großkainraths, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am nördlichen Ortsende von Rappoltschlag steht an der Straße ein Holzkreuz.
Am nördlichen Ortsbeginn von Großhaselbach steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Sockel.
Südlich von Schlag steht an der Straße ein Bildstock aus Granit.
Östlich von Schlag steht an der Straße ein großes Steinkreuz.
Nördlich von Bernschlag, etwas abseits vom Feldweg Richtung Ganz, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel am Waldrand.
Südlich von Ganz, auf dem Feldweg Richtung Bernschlag, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Ganz steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Westlich von Grafenschlag an der Straße nach Kleinnondorf steht ein Holzkreuz.
An der Straße von Gutenbrunn nach Edlesberg steht kurz vor der Ortschaft Edlesberg ein großes Holzkreuz mit Rückwand und Holzdach.
Nördlich von Aschen, etwas abseits der Straße an einem Feldweg, steht ein Holzkreuz.
Östlich von Aschen steht an der Straße ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
Nordwestlich von Wielands steht im Wald ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südöstlich vom Pfaffendorf liegen die Grubhöfe. Am Ende der asphaltierten Zufahrtsstraße steht ein Bildstock.
Südlich von Kleinnondorf steht an der Straße ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Kleingöttfritz steht ein Holzkreuz.
Am östlichen Ortsende von Bromberg steht ein Bildstock.
Südlich von Wielands steht unterhalb des Guttenberges auf der Straßenböschung ein Holzkreuz.
Südlich von Wielands steht unterhalb des Guttenberges direkt an der Straße eine Kapelle.
Nordwestlich von Kleinnondorf an einer Lichtung mit einem Haus namens Gaisruck steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Pretrobruck, am Zugang zum Höllfall, steht ein Bildstock aus Granit.
Am östlichen Ortsende von Schwarzenbach steht ein gemauerter Bildstock in Form eines Marterls aus dem Jahre 1996.
Nördlich von Gerweis, an der Straße nach Echsenbach, steht ein gemauerter Bildstock in der Form eines Marterls. Im Volksmund wird es „Marienmarterl“ genannt.
Neben dem Güterweg Richtung Rohrenreith am Fuße des Sattelberges steht ein Eisenkreuz auf einem würfelförmigen und mit Natursteinen gemauerten Sockel.
Östlich von Kleinotten steht neben dem Feldweg Richtung Hörmanns ein Grenzstein datiert aus dem Jahre 1929 und mit den Buchstaben „LK“.
Westlich in Großglobnitz, neben dem Haus Nr.113, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Sockel.
Etwas abseits auf halbem Weg von Großglobnitz zu den Teichhäusern entlang des Rotbaches steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Granitsockel.
Westlich in Großglobnitz, gegenüber dem Haus Nr.41, steht unter einer Baumgruppe ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem hohen Steinsockel.
Südlich von Bernschlag in Richtung „Walther von der Vogelweide“ Gedenkstein steht zu Beginn des Perweisfeldes ein Eisenkreuz.
Östlich von Großkainraths an der Straßenkreuzung steht ein Eisenkreuz auf einem mannshohen Granitsockel.
Von Zwettl kommend, steht bei der Ortseinfahrt von Reichers ein kleiner einfacher Bildstock.
Nördlich von Reichers steht beim Straßenrand ein einfaches Holzkreuz.
Nordöstlich von Kaltenbrunn, bevor man den Fuchsbach überschreitet, steht in den sogenannten „Rachel“-Feldern ein kleiner, aber feiner Bildstock.
Auf der Straße von Kaltenbrunn Richtung Kleinweißenbach kommt man etwa auf halbem Weg bei einer steinernen Bildsäule vorbei. Im Volksmund wird die Säule auch „Pestmarterl“ genannt.
Am Ortsende von Kaltenbrunn Richtung Kleinweißenbach steht ein kleines gemauertes Marterl mit einem hohen pyramidenförmigen Dach.
Neben dem Feldweg zwischen Rosenau Dorf und Gerlas steht ein gemauerter Bildstock aus der Mitte des 19.Jahrhunderts.
Von Zwettl kommend steht nach der Straßenkreuzung Rieggers in Richtung Weitra ein Bildstock aus der ersten Hälfte des 18.Jahrhunderts.
Bei der Kreuzung der Landstraße Zwettl – Schweiggers mit der Zufahrtsstraße nach Rieggers steht ein kleines Holzkreuz mit Laterne.
Bei der östlichen Ortseinfahrt von Kleinwolfgers steht ein Bildstock aus Holz.
Westlich der Bushaltestelle von Gerlas steht an der Hauptstraße ein Eisenkreuz auf einem kleinen Granitsockel.
Neben dem Güterweg von Kleinwolfgers nach Rieggers steht in der Wiese ein zierliches Eisenkreuz auf einem hohen Granitsockel.