An der Straße von Kehrbach nach Groß Gerungs steht neben der Straße ein kleines Holzkreuz.
Hier kannst du mehr lesen„Holzkreuz (48.568345, 14.894135)“
An der Straße von Kehrbach nach Groß Gerungs steht neben der Straße ein kleines Holzkreuz.
Westlich vom Sportplatz in Langschlag steht die Hubertuskapelle.
Zwischen Etlas und Arbesbach steht bei der sogenannten Bildstockhöhe ein großer Gedenkstein in der Form eines natürlichen Findlings.
Nördlich von Pehendorf steht gegenüber der Hofzufahrt zum Steinhof ein Holzkreuz.
Am Güterweg nach Arnreith, einige 100 Meter vor der Kreuzung mit der Straße nach Arbesbach stand ein Eisenkreuz.
Südöstlich von Pirkenreith steht an der Straße ein Steinkreuz.
Vor dem Haus Matzlesschlag Nr.17 steht ein Bildstock in Form eines Breitpfeilers mit einer halbbogenförmigen Nische.
Südwestlich von Griesbach steht am Zufahrtsweg zum Haus Griesbach 68 ein Eisenkreuz auf einem kurzen geschwungenen Steinsockel.
Südwestlich von Griesbach steht beim Haus Griesbach Nr.69 ein gemauerter Bildstock.
Am nördlichen Ortsende von Weinpolz steht zwischen Bundes- und Nebenstraße ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Pehendorf steht an der Kreuzung der Bundesstraße mit der Zufahrtsstraße nach Arnreith ein gemauerter Bildstock.
Am östlichen Ortsausgang von Pehendorf steht ein steinerner Bildstock.
Beim südöstlichen Ortsende von Bruderndorf, an der Straße nach Langschlag, steht ein steinerner Bildstock.
Beim Haus Pehendorf Nr. 3 steht ein Bildstock aus Stein.
Südöstlich von Pehendorf, am Weg Richtung Pernthon, kommt man bei einer Felswand vorbei, an der ein Holzrahmen hängt.
Nordöstlich von Altmelon steht in der Nähe der Kreuzung nach Perwolfs ein Eisenkreuz in der Wiese.
Östlich von der Pfarrkirche in Altmelon findet man das Kriegerdenkmal.
Gegenüber dem Haus Kinzenschlag Nr.17 steht ein Kapelle.
Nordöstlich von Böhmsdorf, an der Straße nach Wurmbrand, steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Östlich von Roiten gegenüber vom Unterlassinghof steht ein gemauerter Bildstock auf der Straßenböschung.
Am Arbesberg zwischen Arbesbach und Altmelon gelegen steht ein gemauerter Bildstock.
Im Dreieck zwischen Höllfall, Gruberg und Gemeindebühel steht ein hölzerner Bildstock mit dem Namen „Die sieben Sakramente“, der in den Wanderkarten als Bildbaum eingezeichnet ist.
An der Straße von Rappottenstein nach Höhendorf steht kurz vor der Ortschaft ein Holzkreuz.
Südlich von Harruck steht zwischen den Häusern Marharts Nr.1 und Fraberg Nr.1 die Klauskapelle in unmittelbarer Nähe zur Zwettl.
Beim Friedhofszugang steht ein Tabernakelbildstock aus Granit aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Südlich von Kaltenbach steht ein gemauerter Bildstock.
Neben dem Haus Dietmanns Nr.7 steht ein gemauerter Bildstock unter einem Kastanienbaum.
Südlich von der Burg Rappottenstein steht etwa 100 m vom Burgparkplatz entfernt ein gemauerter Bildstock, die sogenannte „Dungler Kapelle“ neben dem Grötschenweg.
Südlich von Kaltenbach steht ein Eisenkreuz neben der Straße.
Südwestlich von Rappottenstein steht genau an der Katastralgemeindegrenze zu Grünbach die Annakapelle an dem einst viel begangenen Kirchenweg von Kleinnondorf nach Rappottenstein.
Zwischen Kaltenbach und Haselberg steht ein Bildbaum.
Nordöstlich von Dietmanns steht an der Landesstraße ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Winkl steht ein gemauerter Bildstock.
Am oberen Ende des Marktplatzes von Bad Traunstein steht der Pranger.
Zwischen Oberwindhag und Harmannstein steht im sogenannten Bannwald ein altes Steinkreuz aus Granit.
Südwestlich von Traunstein steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Höhenberg, am Weg zur Diethartsmühle, steht kurz nach dem Ortsende ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
Östlich vom Hagenhof steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Es war ein kleines Holzkreuz am Rande des Weges beim Grenzgraben zwischen Kleinotten und Ottenschlag.
Wo bis zum 14.07.2007 der EVN Trafo stand, befand sich bis zu seinem Bau ein kleines Eisenkreuz.
Südlich von Meinhartschlag steht ein Eisenkreuz mit hohem Steinsockel auf einem Feldrain mitten in den Feldern.
Nordwestlich von Langschwarza steht an einer Wegkreuzung das sogenannte Schlagkreuz.
Am südlichen Ortsende von Ottenschlag steht ein gemauerter Bildstock.
Auf dem Feldweg, vom Ortsende Lembach Richtung Süden, steht neben dem Weg zur Gletschermühle im Wald ein Eisenkreuz auf einem kurzen Betonsockel.
Nordwestlich von Streitbach liegt ein unscheinbarer rundlicher Hügel, der „Frauenbühel“. Inmitten einer Steingruppe steht ein Eisenkreuz auf einem Steinsockel.
Nördlich von Aschen, etwas abseits der Straße an einem Feldweg, steht ein Holzkreuz.
Östlich von Aschen steht an der Straße ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
Südöstlich vom Pfaffendorf liegen die Grubhöfe. Am Ende der asphaltierten Zufahrtsstraße steht ein Bildstock.
Südöstlich vom Pfaffendorf liegen die Grubhöfe, auf deren Zufahrtsstraße ein Bildstock steht.
Südlich von Kleinnondorf steht auf der „Alten Brücke“ über dem Purzelkamp ein Bildstock.