In der Nähe des Hauses Langschlägerwald Nr.30 steht ein gemauerter Bildstock.
Hier kannst du mehr lesen„Bildstock (48.538961, 14.877107)“
In der Nähe des Hauses Langschlägerwald Nr.30 steht ein gemauerter Bildstock.
Beim Haus Langschlägerwald Nr.58 steht ein gemauerter Bildstock.
In der Nähe des Hauses Langschlägerwald Nr.41 steht ein gemauerter Bildstock.
Neben dem Haus Kasbacher Straße Nr.11 steht etwas erhöht ein gemauerter Bildstock.
An der Straße von Langschlag nach Bruderndorf steht gegenüber dem Haus Langschlag Obermühl Nr.23 ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Langschlag steht an der höchsten Erhebung mitten im Wald ein Eisenkreuz.
Im Garten des Hauses Franz Diebl-Straße Nr.48, an der Straße Richtung Kehrbach, steht ein gemauerter Bildstock.
Nordwestlich von Langschlag, an der Straße nach Bruderndorf, steht ein steinerner Bildstock.
Westlich von Langschlag hängt unmittelbar neben der Straße eine Gedenktafel an der Felswand.
An der Straße Richtung Kehrbach steht am Ortsende ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
Westlich von Langschlag steht am Knoglgüterweg ein Bildstock.
Nördlich vom Haus Langschlägerwald Nr.21 (Lamberg) steht ein gemauerter Bildstock.
Zwischen den Häusern Langschlägerwald Nr.10 und Nr.24 steht ein gemauerter Bildstock.
Neben dem Haus Kogschlag Nr.1 steht ein gemauerter Bildstock.
Neben dem Haus Kogschlag Nr.3 steht ein Holzkreuz.
Am Feldweg zwischen Kleinpertholz und Lamberg steht am Rande des Hochstegenberges ein steinerner Bildstock.
Westlich von Kleinpertholz am sogenannten Grenzweg steht ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
Vor dem Haus Kleinpertholz Nr.23 steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Kleinpertholz steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
An der schmalen Straße von Kleinpertholz nach Klein Wetzles steht am Waldrand ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
Gegenüber vom Haus Kleinpertholz Nr.19 steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Steinsockel.
An der schmalen Straße von Kleinpertholz nach Klein Wetzles steht ca. 100 m nach dem Ortsende ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Kleinpertholz am sogenannten Grenzweg steht ein Holzkreuz.
Südwestlich von Kehrbach steht ein Eisenkreuz auf einem hohen natürlichen Felsen mehrerer aufgetürmter Restlinge.
Südwestlich von Kehrbach Richtung Hochstegenberg hängt ein Eisenkreuz auf einem Baumstumpf.
Westlich von Kasbach steht ein Holzkreuz an der Straße.
Westlich von Kasbach, an der Straße Richtung Langschlag, steht gut versteckt ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Felsen.
Südlich von Kasbach, an der Straße Richtung Harruck, steht am Waldrand ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am Weg zur Brettersäge steht ein großes Holzkreuz.
Beim Haus Jagenbach Nr.150 steht seit dem Jahre 2014 ein gemauerter Bildstock.
Südlich von Kirchberg an der Wild steht am Seebsbach ein gemauerter Bildstock mit dem Heiligen Johannes von Nepomuk.
Nordwestlich von Stein am Feldweg Richtung Mühlberg steht ein gemauerter Bildstock.
Westlich von Buchegg an der Straße von Stein nach Prettles steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Vor dem Haus Spielberg Nr.16 steht ein gemauerter Bildstock direkt an der Hausmauer.
Am Zufahrtsweg Richtung Glashütten steht ein gemauerter Bildstock aus dem Jahre 1864.
Beim Prollnhof steht ein Bildstock auf einem natürlichen Felsen.
Beim Dapfhof steht ein Eisenkreuz auf einem natürlichen Steinsockel.
Auf dem privaten Grundstück des Hauses Bad Traunstein Nr.63 (Windmühlweg Nr.3) steht ein steinerner Bildstock.
Südöstlich von Biberschlag steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich von Bad Traunstein, an der Straße Richtung Schönau, steht ein Holzkreuz.
In der sogenannten Haid steht beim Haus Haselberg Nr.10 ein hölzerner Bildstock.
Vor dem Haus Wiesensfeld Nr.18 der Familie Hiemetzberger steht ein gemauerter Bildstock.
Nördlich vom Arbesberg steht ein Eisenkreuz auf einem Restling.
An der Ecke Hauptstraße – Mohrstraße steht die Statue des Heiligen Felix von Cantalice.
Südwestlich von Arbesbach steht am Galgenberg der noch erhaltene Galgen aus dem 17.Jahrhundert.
In Schönbichl erzählt man sich eine grauenvolle Schlittenfahrt, bei der vier Kreuze einen symbolischen Zusammenhang haben.
Nördlich von Feuranz steht eine Kapelle.
Vor dem Haus Siebenhöf Nr.1, Hofname Sperrhof, steht ein gemauerter Bildstock.
Südöstlich von Bruderndorf, an der Straße nach Langschlag, steht ein gemauerter Bildstock.
Auf dem Hauptplatz steht auf einem quadratischen Postament ein schlanker Pfeiler mit einem prismatischen Aufsatz, der mit einer Statue des Heiligen Felix von Cantalice gekrönt ist.