Westlich von Münichreith, an der Straße nach Elsenreith, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Hier kannst du mehr lesen„Eisenkreuz (48.398685, 15.292113)“
Westlich von Münichreith, an der Straße nach Elsenreith, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südwestlich von Arbesbach steht etwas abseits von der Bundesstraße ein Gedenkkreuz.
Südlich von Rudmanns steht an einer Weggabelung ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Willings steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich vom Haus Steinbach Nr.31 steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Hirschbach, am Weg zum Fuchsteich, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Beim Parkplatz des Gasthauses steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Sockel.
In der Blauensteiner Straße steht nach dem letzten Haus Nr. 25 am Ortsende von Lengenfeld ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Beim Haus Rammelhof Nr.14 steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südöstlich von Angelbach, am Weg Richtung Bad Großpertholz, steht ein kleines Holzkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
In der Straßengabelung B 37 – L 55 steht ein bereits abgebrochenes Eisenkreuz auf einem hohen Betonsockel.
Am westlichen Ortsbeginn von Mühlbach steht ein Eisenkreuz auf einem Steinsockel in der Wiese.
Am östlichen Ortsbeginn von Reichpolds steht ein Holzkreuz.
Am nördlichen Ortsbeginn von Schroffen steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel auf der steilen Böschung.
An der Straße von Waidhofen/Thaya nach Wohlfahrts steht kurz vor der Ortschaft ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südöstlich von Kleinreichenbach, wo die Thaya die Straße berührt, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Scheib, in unmittelbarer Nähe zur Straßenkreuzung Richtung Höllerbrand, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Klein Siegharts steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am Weg zum Bäckerberg steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am Weg von Lengau zur Kitzlermühle steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Gegenüber dem Haus Schwarzau Nr.21 steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Schönfeld steht an der Straßenkreuzung Richtung Hollenstein ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Thail und nördlich vom Hochberggipfel steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Betonsockel.
Nordwestlich von Lembach steht im Wald ein Eisenkreuz auf einem kurzen Betonsockel.
An der Straße von Lichtenberg nach Götzles steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Bei der Zufahrt zur Tischlerei Schrenk steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Schacherdorf am Feldweg zur Hubertuskapelle steht ein Gedenkkreuz am Waldrand.
Am westlichen Ortsende an der alten Straße Richtung Großrupprechts steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am westliche Ortsende von Stoies steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südöstlich von Stoies steht ein kurzer Steinsockel ohne Kreuz.
Nördlich von Kleinschönau an der Straße nach Kleingloms steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nordöstlich von Jetzles steht ein Eisenkreuz auf einem kurzer Steinsockel.
Zwischen Ellends und Schönfeld an der Wild steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel direkt an der Bezirksgrenze.
Westlich von Brunnhöf steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Brunnhöf, bei den Fuchslöchern, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Großnondorf, an der Straße nach Grafemühle, steht ein Eisenkreuz am Waldrand.
Am östlichen Ortsende von Hirschbach, an der Straße nach Rottenbach steht ein großes eisernes Kreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Großotten, an der Straße nach Preinreichs, steht ein Gedenkkreuz.
An der Straße nach Vierlings steht am Rande des Glutschbaches ein abgebrochenes Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nördlich von Großhaselbach steht genau an der Katastralgemeindegrenze zu Hausbach ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Pernthon am Weg Richtung Steinhöfl steht an einer Weggabelung ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
An der Zufahrtsstraße nach Lohn steht ein Eisenkreuz auf der Böschung.
Südlich von Rappottenstein steht gegenüber dem Naturdenkmal Opferstein ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Pehendorf steht an der Abzweigung zum Lohnbachfall ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Östlich von Pehendorf steht am sogenannten Poentenweg ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Nordöstlich von Pirkenreith neben dem Feldweg nach Kleinnondorf steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südöstlich von Pehendorf steht neben dem Haus Kleinkamp Nr.11 ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Südlich von Pehendorf, an der Straße Richtung Schönbach, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Östlich von Neustift steht gegenüber der Zufahrtsstraße ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Westlich von Neustift stand ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.