Südwestlich von Stölzles steht auf dem Grundstück Stölzles Nr.1 ein Eisenkreuz, das Wegkreuz Döller, auf einem kurzen Betonsockel.
Hier kannst du mehr lesen„Eisenkreuz (48.748733, 15.114496)“
Südwestlich von Stölzles steht auf dem Grundstück Stölzles Nr.1 ein Eisenkreuz, das Wegkreuz Döller, auf einem kurzen Betonsockel.
Östlich vom Fuchsteich steht ein Bildbaum im Fromberger Wald.
An der Straße zwischen Hirschbach und Stölzles steht kurz vor der Ortseinfahrt von Stölzles ein Steinkreuz.
An der Straße zwischen Hirschbach und Stölzles steht an der Weggabelung zum Stölzlinger Teich ein großes Steinkreuz.
Am Haus Schloßhof Nr.1 gibt es zwei rundbogenförmige Nischen.
Nördlich von Stölzles steht ein Steinkreuz.
An der Kreuzung Vitiser Straße – Gartenstraße steht ein Eisenkreuz auf einem hohen Sockel.
Am Haus Vitiser Straße Nr.24 gibt es über der Eingangstür eine bogenförmige Hausnische.
Am Marktplatz steht das Kriegerdenkmal aus dem Jahre 1921.
Im Schlosshof steht eine Prangersäule aus dem Jahre 1862.
Im Schlosshof steht an der Kirchenmauer das Missionskreuz aus dem Jahre 1862.
Am Ortsende von Hirschbach, an der Straße nach Kirchberg am Walde, steht ein Gedenkstein am Straßenrand.
Westlich von Hirschbach, am Weg zum Fuchsteich, steht ein Eisenkreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Am Ende des Fuchsteichdammes steht ein Holzkreuz, das Fuchsteichkreuz.
Westlich des Schlosshofs steht in der Bauernzeile die Statue des Heiligen Florian.
Am Mittelgang des Friedhofes steht etwas zur Seite versetzt das große steinerne Friedhofskreuz.
In der Kirchbergerstraße steht neben der Brücke die Statue des Heiligen Johannes von Nepomuk.
Am Haus Schloßhof Nr.1 gibt es zwei rundbogenförmige Nischen.
Vor dem Haus Stölzles Nr.4 steht ein Bildstock aus Holz auf einem natürlichen Stein.
An der Straße nach Stölzles steht am Ortsrand ein schmiedeeisernes Kreuz auf einem hohen Steinsockel.
Gegenüber der Kirchbergerstraße Nr. 156 steht die Bildsäule mit Gnadenstuhl aus dem Jahre 1884.
An der Straße nach Kirchberg am Walde steht bei der Hauszufahrt Kirchberger Straße Nr. 75 ein Gedenkkreuz.
Am nördlichen Ortsausgang steht die Kapelle von Stölzles, die der Heiligen Familie geweiht ist.
An der Kreuzung Vitiser Straße – Flurgasse hängt ein Eisenkreuz an der Friedhofsmauer.
An der Straße nach Kirchberg am Walde steht eine kleine gemauerte Kapelle.
Am Beginn des Marktplatzes steht eine Pietà-Säule aus dem Jahre 1704.
Beim Kleinen Rottenbachteich in Rottenbach steht dieser Steinsockel.
Östlich von Hirschbach, an der Straße nach Rottenbach steht ein gemauerter Bildstock.
Am östlichen Ortsende von Hirschbach, an der Straße nach Rottenbach steht ein großes eisernes Kreuz auf einem kurzen Steinsockel.
Neben dem Haus Rottenbach Nr.100 steht ein gemauerter Bildstock.
Am westlichen Ortsausgang von Rottenbach steht beim Haus Rottenbach Nr.87 ein Steinkreuz auf einem Steinsockel.